teilzeitantrag lehrer oberbayern


Übersicht aller Vordrucke; Datenschutzhinweise - Anlage 3 (pdf, 3,16 MB) Datenschutzhinweise - Anlage 4 (pdf, 1,43 MB) Arbeitsmarktpolitische Beurlaubung nach Art. 1 Nr. QE, Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst – Online-Bewerbung für die 4. 44 BayHO (für kommunale Gebietskörperschaften), Anlage zum Förderantrag für kommunale Theater, Gewährung einer Zuwendung für sonstige Einrichtungen auf dem Gebiet der darstellenden Kunst - Anlage zum formlosen Antrag an die Bezirksregierung (Empfänger: Sachgebiet 12.2 - Kommunales Finanzwesen, Kommunale Förderungen; Oberversicherungsamt Südbayern), Notfallsanitäter; Beantragung der Zulassung zur Ergänzungsprüfung, Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung - Angaben zur Ergänzungsprüfung aufgrund besonderer Qualifikationen, Qualifikationen nach § 32 Abs. Beamte Bund Länder Baden-Württemberg Bayern Archiv Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenbg.-Vorp. Sie gilt nicht nur für Beamtinnen und Beamte, sondern auch für angestellte Lehrkräfte. QE, Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen Antrag (pdf,4,02 MB); Antragsvordrucke und weitere Einstellungsunterlagen für Lehrkräfte auf Arbeitsvertrag, g^Y�A�":C�Z=]��n��'�ϖRA%r�:_���,j(� Ieٖ��c�|�p�>_�M�u@��_k�(�&�9�E�>i�ច^��S��wl��f+B�)hVz�~�ߓlN��jim��Hq���'Y����6i Q���fG)��s�:�M�8�������]��XR����O��i��ڹH�.��\������=��b��������deM.��W#���!LK�(�]��P�3��Fnx4M�t}�ܽn�o�{�T��;H40�+ٚ$c�}�]�雀�7�_+(n���M�VB�T�F�0&��q�H��,!7���Z��խ?��bW��㲴�����ͅ�d�r�H�+ك Y�P�Z�v��X��dM�t>rq��W ���B܂�De�FQ��� �B;�TP��Z;��>,�"D�AI��_�! 3b Arzneimittelgesetz - Verbringen von Tierarzneimitteln aus einem EU-Mitgliedstaat oder Vertragsstaat der EWR, Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Approbation, Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat, Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des tierärztlichen Berufs, Tierarzt/Tierärztin; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland, Tierarzt/Tierärztin; Erklärung zum Verzicht auf die erteilte Approbation, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Förderrichtlinie Tierheime - FöR-TH, Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten nach der Förderrichtlinie Tierheime - FöR-TH, Auszahlungsantrag nach der Förderrichtlinie Tierheime - FöR-TH, Tierische Nebenprodukte; Beantragung der Betriebszulassung, Antrag auf Zulassung meines Betriebes zur Zwischenbehandlung, zur Verbrennung oder zur Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie), Antrag auf Zulassung meines Betriebes zur Zwischenbehandlung, zur Verbrennung oder zur Verarbeitung von tierischen Nebenprodukten (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen), Anlage zum Antrag - Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) für TNP-Betriebe (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie), Anlage zum Antrag - Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) für TNP-Betriebe (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen), Tierische Nebenprodukte; Übertragung der Beseitigungspflicht und Verpflichtung zur Gestattung der Mitbenutzung, Formloser Antrag nach vorheriger Abstimmung, Anträge Tierversuche - Regierung von Oberbayern, Träger von Kursen zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung; Beantragung einer Anerkennung, Umsatzsteuer; Beantragung einer Bescheinigung für Darbietungen von Theatern, Orchestern, Kammermusikensembles und Chören, Antrag auf Bescheinigung nach § 4 Nr. QE, Kindertagespflege; Beantragung einer Förderung für Einzelleistungen zur Umsetzung der Inklusion Anzeige für die Abgabe oder Bereitstellung, Chemikalien-Verbotsverordnung - Erlaubnisantrag und Anzeige zu Bereitstellung oder Abgabe, Gegenprobensachverständige; Beantragung der Zulassung, Anlage zum Antrag - Erklärung Interessenkonflikt, Anlage zum Antrag - Verpflichtungserklärung, Informationsblatt zum Antrag für die Zulassung zur/zum Gegenprobensachverständigen, Geldwäsche; Bestellung eines Geldwäschebeauftragten und eines Vertreters, Anzeige/Änderung der Bestellung einer/eines Geldwäschebeauftragten/ stellvertretenden Geldwäschebeauftragten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung, Anzeige/Änderung der Bestellung einer/eines gruppenweiten Geldwäschebeauftragten/stellvertretenden gruppenweiten Geldwäschebeauftragten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung, Dokumentationsbogen zur Identifizierung von natürlichen Personen, Dokumentationsbogen verstärkter Sorgfaltspflichten nach § 15 GwG, Dokumentationsbogen zur Identifizierung von juristischen Personen und Personengesellschaften, Risikomanagement: Dokumentation interner Sicherungsmaßnahmen (§ 6 Abs. Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. Teilzeitbeschäftigte Beamte und Beamtinnen haben die gleichen dienstlichen Verpflichtungen wie Vollbeschäftigte (z. Bavariaring 37 80336 München. 2 BBergG zur Absicherung der Erfüllung der sich aus der Zulassung bergrechtlicher Betriebspläne ergebenden öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, Bergbau; Erhebung der Feldes- und Förderabgabe, Bergbau; Erklärung der Bestellung einer Aufsichtsperson, Bestellung als Aufsichtsperson gemäß §§ 58 ff. Elternhilfe Corona – Online-Antrag, Europäischer Berufsausweis; Beantragung eine frühere Rückkehr in den aktiven Dienst möglich ist. 1178/2011, Erwerb der Nachtflugberechtigung gemäß FCL.810 VO(EU) Nr. Diese Seite speichert Informationen in Cookies in Ihrem Browser und verwendet das Webanalyse-Tool Matomo. VO(EU) Nr. /Annots 23 0 R 44 BayHO), Kleine Lotterien, Ausspielungen und Tombolas; Beantragung einer Erlaubnis oder Anzeige allgemein erlaubter Veranstaltungen, Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 10 - Sicherheit und Ordnung), Gemeinsames Formblatt zur Anzeige/Anmeldung einer Lotterie oder Ausspielung bei den Glücksspielaufsichts- und Finanzbehörden, Gemeinsames Formblatt zur Abrechnung einer Lotterie oder Ausspielung zwecks Vorlage bei den Glücksspielaufsichts- und Finanzbehörden, Klimaschutz; Beantragung einer Förderung, Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens Umwelt-Förderschwerpunkt "Klimaschutz in Kommunen" im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz - KommKlimaFöR), Kommunaler Finanzausgleich; Beantragung von Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für Landkreise, Antrag auf die Gewährung einer Bedarfszuweisung gemäß Art. 2 der 1. 2 BayEUG, Hauswirtschaft; Beantragung der Zulassung zur Ausbilder-Eignungsprüfung, Antrag auf Zulassung zur Ausbilder-Eignungsprüfung, Heimarbeitsliste nach § 6 Heimarbeitsgesetz, Heimatprojekte mit digitalem Schwerpunkt; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Projektförderung nach der Richtlinie zur Förderung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern (Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie - HDRFöR), Finanzierungsplan und Evaluationsübersicht, Heime für Minderjährige; Anzeige der Betriebsaufnahme, der bevorstehenden Schließung und von besonderen Vorkommnissen, Heime für Minderjährige; Beantragung einer Betriebserlaubnis, Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII, Anlage A - Leitung, Erziehungsleitung, gruppenübergreifende Dienste (Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII), Anlage B - Platzzahlen, Personal und Räume im Gruppenbereich (Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII), Anlage Raumprogramm (Kinder- und Jugendhilfe - Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII), Immissionsschutz; Beantragung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage, Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz auf Neugenehmigung, Änderungsgenehmigung, Vorbescheid, Teilgenehmigung oder Zulassung des vorzeitigen Beginns (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt), Änderungsanzeige nach § 15 BImSchG (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt), Checkliste für Antragsunterlagen im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (Empfänger: Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt), Infektionsschutz; Beantragung einer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern, Tätigkeiten nach Infektionsschutzgesetz und Tierseuchenerregerverordnung - Genehmigungsanträge und Anzeigen, Infektionsschutzgerechtes Lüften in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Tagesstätten; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Förderung von Investitionskosten anlässlich der Corona-Pandemie in Kindertageseinrichtungen und Großtagespflegestellen, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Richtlinie zur Erstattung von Kosten anlässlich der CoronaPandemie 2020-21 in Heilpädagogischen Tagesstätten der Jugend- und Behindertenhilfe (HPT), Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzge-rechten Lüften in Schulen (FILS-R), Informationssicherheits-Managementsystem; Beantragung einer Förderung, Auszahlungsantrag und Verwendungsnachweis gem. Staatsministeriums des Innern im gesamten Freistaat Bayern (ohne Polizei), Brand- und Katastrophenschutz (technische Fachberatung), Kommunales Finanzwesen, Kommunale Förderungen; Oberversicherungsamt Südbayern, Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Oberbayern (AE) und Regierungsaufnahmestelle (RASt), Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Oberbayern, Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr, Preisprüfung, Regulierung Strom- und Gasnetzentgelte, Landes- und Regionalplanung in den Regionen Ingolstadt (10) und München (14), Landes- und Regionalplanung in den Regionen Oberland (17) und Südostoberbayern (18), Luftsicherheitsstelle am Flughafen München, Luftsicherheitsstelle am Flughafen Memmingen, Nichtstaatlicher Hochbau und Hochschulbau im staatlichen Hochbau, Städtebau, Bauordnung - Westliche Landkreise, Stadt Ingolstadt und Landeshauptstadt München (ohne Städtebauförderung), Städtebau, Bauordnung - Östliche Landkreise, Stadt Rosenheim und Landeshauptstadt München (Städtebauförderung), Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung, Grund- und Mittelschulen - Organisation, Personal, Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht, Förderschulen - Schulpädagogik, Schulentwicklung und Schulaufsicht, Berufsschulen für technische, gewerbliche und kaufmännische Berufe, Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe, Berufliche Schulen für Gesundheit, Sozialwesen, Hauswirtschaft, Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie, Landesprüfungsamt für Medizin, Pharmazie und Psychotherapie, Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft, Ernährung, Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft, Regionalmanagement und regionale Initiativen in Oberbayern, Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung, Beschlüsse, Bescheide, Abgeschlossene Verfahren, Bezirkspersonalrat bei der Regierung von Oberbayern, Personalrat für Förderschulen und Schulen für Kranke, Stellenangebote für den Vertretungsbedarf an GS-/MS, Stellenangebote für Schulpersonal (ohne Lehrkräfte), Nachrückverfahren – Online-Bewerbung bei der Regierung von Oberbayern (konkrete Stellenanzeigen), Antrag auf Bewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen, Anzeige/Genehmigungsantrag nach Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), Baustelle – Vorankündigung online (nach § 2 Baustellenverordnung), Bautechniker/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung, Bautechniker/in im öffentlichen Dienst – Online-Bewerbung für die 2. Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach Art. 5 BayEUG - Meldeliste, Private weiterführende und berufliche Schulen; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zu einer Baumaßnahme für weiterführende und berufliche Schulen, Privatpilotenlizenz; Beantragung der Erteilung einer weiteren Berechtigung, Antrag auf Erteilung / Erweiterung der Kunstflugberechtigung gemäß FCL.800 VO(EU) Nr. Unter der voraussetzungslosen Antragsteilzeit versteht man die Teilzeitbeschäftigung auf Antrag der Beamt 2 Notfallsanitätergesetz, Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung - Bestätigung (Arbeitgeber) für die Zulassung zur Ergänzungsprüfung nach einer Tätigkeit als Rettungsassistent, Antrag auf Zulassung zur Ergänzungsprüfung nach § 32 Abs. Dezember 2018 (AllMBl. 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen), Ergänzende Erklärungen zum Antrag auf Förderung aus dem Sonderförderprogramm „Nachrüstung von Infektionsschutztrennwänden in ÖPNV-Bussen“ (Empfänger: Sachgebiet 31.1 - Straßen- und Brückenbau), Ergänzende Erklärungen zum Antrag auf Förderung aus dem Sonderförderprogramm „Nachrüstung von Infektionsschutztrennwänden in ÖPNV-Bussen“ (Empfänger: Sachgebiet 31.2 - Schienen- und Seilbahnen), Muster 2 zu Art. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. B. per verschlüsselter E-Mail oder De-Mail) oder in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. 44 BayHO), Muster für Erläuterungen zur Richtlinie zur Förderung der Geburtshilfe in Bayern (GebHilfR), Muster für den Nachweis des Defizits der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Geburtshilfe; Beantragung einer Förderung für Unterstützung, Stärkung und Sicherung der Hebammenversorgung, Antrag auf Bewilligung weiterer Zuwendungsraten (Muster 1b zu Art. 2.1.1 BayGibitR), Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) für Investitionsmaßnahmen zum Aufbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes - („Betreibermodell“ gemäß Nr. UStG (Pflegefachfrau/Pflegefachmann), Umweltbildung; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß den Richtlinien zur Intensivierung der Umweltbildung in Bayern, Umweltbildung; Beantragung einer Förderung für die Errichtung und Pflege von Naturlehrpfaden, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß den Erläuterungen zur Errichtung von Lehr- und Erlebnispfaden, Bereich Natur, Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens - Förderbereich "Errichtung und Pflege von Lehr- und Erlebnispfaden, Bereich Natur" aus Mitteln des Umweltfonds, Umweltstation; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß den Richtlinien für die Förderung von Umweltstationen, Unbemannter Freiballon; Beantragung einer Aufstiegserlaubnis, Betrieb eines unbemannten Freiballons (Wetterballon), Unbemanntes Fluggerät; Beantragung einer Erlaubnis oder Genehmigung für den Betrieb, Betrieb eines unbemannten Fluggeräts - Antrag, Mitteilung von Unterrichtsausfällen (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal), Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes, Entschädigungsantrag für Selbstständige nach §§ 56 Abs. 44 BayHO), GS, MS, FS, Schulen für Kranke und BS (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis, Hauptamtliche Integrationslotsinnen und -lotsen; Beantragung einer Förderung, Kofinanzierungsbestätigung für die beantragte Förderung nach der Beratungs- und Integrationsrichtlinie -Hauptamtliche Integrationslotsinnen und Integrationslotsen -, Zuwendungsantrag für eine Förderung nach Nr. Weiterhin können Lehrkräfte … 44 BayHO) (Empfänger: Sachgebiet 51 - Naturschutz), Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 1 MuSchG - Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr gem. Formulare und Download Altersteilzeit nach Art. 91 BayBG. bei Grund- und Mittelschulen einen neuen Schulamtsbezirk anstreben, können auf dem Dienstweg bei der zuständigen … 44 BayHO - Doppik), Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben; Beantragung einer Förderung für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, Anlage 3: Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten (Muster 1) zu den Nrn. § 5 Abs. 1 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) (Empfänger: Sachgebiet 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen), Antrag auf Anerkennung von Lehrgängen nach § 7 Abs. 3 in Verbindung mit § 6 Abs. Antrag auf Teilzeit für Beamtinnen/Beamte – Seite 2 von 3 2. Wollen Sie Teilzeit beantragen? 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht), Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. Die regelmäßige Arbeitszeit des unterrichtenden Personals an staatlichen Schulen setzt sich zusammen aus der Unterrichtspflichtzeit und der Erledigung der sonstigen Tätigkeiten und Aufgaben. i.V.m. /Tabs /S KiBiG.web – Onlinegestütztes Abrechnungs- und Auswerteverfahren, LIFE-Programm; Beantragung einer Förderung 1 Satz 5 TierSchVersV / Personenbogen, Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung 5 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A), Bestellung einer Strahlenschutzbeauftragten/eines Strahlenschutzbeauftragten nach § 70 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A), Antrag auf Bescheinigung der Fachkunde - Technik nach § 47 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A), Anzeige von Tätigkeiten nach §§ 22 und 26 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A), Meldung eines bedeutsamen Vorkommnisses nach § 108 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 3A), Schalenwild in Wintergattern; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung, Scheinwerfer und optische Lichtsignalgeräte; Beantragung einer Erlaubnis für den Betrieb, Schlepp- und Reklameflüge; Beantragung einer Erlaubnis, Schulassistenzen; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen, Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages („Schulassistenz“), Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses, Beteiligung des örtlichen Personalrates vor Dienstantritt der Schulassistenz, Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Betreuungskraft/Schulassistenz, Schulinterne Lehrerfortbildung; Beantragung von Finanzmitteln durch Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen, Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 40.1 - Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung), Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht), Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe), Zusammenfassende Übersicht über die Schulinterne Lehrerfortbildung (Empfänger: Sachgebiet 40.1 - Grund- und Mittelschulen - Erziehung, Unterricht, Qualitätssicherung), Zusammenfassende Übersicht über die Schulinterne Lehrerfortbildung (Empfänger: Sachgebiet 41.1 - Förderschulen - Organisation, Personal und Schulaufsicht), Zusammenfassende Übersicht über die Schulinterne Lehrerfortbildung (Empfänger: Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für technische, gewerbliche, kaufmännische, künstlerische Berufe), Schulleiter von Förderschulen und beruflichen Schulen; Einleitung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, Datenblatt für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (Empfänger: Sachgebiet 41.2 - Förderschulen - Schulpädagogik, Schulentwicklung und Schulaufsicht), Betriebliches Eingliederungsmanagement gemäß § 84 Abs. Die grundsätzlichen Regelungen der Teilzeit gelten im Übrigen auch für die Beamtinnen und Beamten, die bei den Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost (Post AG, Postbank AG und Telekom AG) und der Deutschen Bundesbahn (DB AG) beschäftigt sind. 3 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), Anzeige der Bestellung einer Tierschutzbeauftragten/eines Tierschutzbeauftragten Fluglärmbeschwerde online, Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung VV zu Art. 2018/1976 der Kommission, Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Industrie, Handwerk und sonstiges Dienstleistungsgewerbe -, Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Tourismus -, Gigabitfähige Infrastruktur; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) für Investitionsmaßnahmen zum Aufbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes - („Wirtschaftlichkeitslückenmodell“ gemäß Nr. VO(EU) Nr. Kostenersatz für Schüler mit ausländerrechtlichem Status, Berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses für Lehrpersonal, Antrag auf Gewährung eines Lehrpersonalzuschusses, Betriebszuschusses oder Zuschusses für genehmigte Ersatzschulen, Berufliche Schulen; Beantragung von Nachteilsausgleich und Notenschutz bei andauernden erheblichen Beeinträchtigungen, Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht), Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 53 - Gesundheit), Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz), Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen der Gesundheit und des Verbraucherschutzes), Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 55.3 - Rechtsfragen Gesundheitsberufe), Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung im Handwerk (Bitte verwenden Sie dieses Formular nur, wenn Sie einen Antrag an die Handwerkskammer für München und Oberbayern senden möchten. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI), Datenschutzhinweise im Rahmen eines Honorarvertrages, Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige, Ehrenamtliche Bürgerbusprojekte; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung eines Bürgerbusvorhabens, Einrichtungen zur Vornahme von Schwangerschaftsabbrüchen; Beantragung einer Erlaubnis, Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Sachgebiet 53.1 - Gesundheit), Einstiegsqualifizierung in der Pflege; Anzeige des Abschlusses eines Einstiegsqualifizierungsvertrages, Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beantragung der Auszahlung des Kostenanteils des Bundes/Landes, Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen; Beantragung der Genehmigung einer Vereinbarung, Erziehungsberatungsstellen; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung - Förderprogramm: Förderung von Erziehungsberatungsstellen (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend), Personalkosten für festangestelltes Personal (Anlage 1 zum Antrag auf Bewilligung) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend), Kostenübersicht (Anlage 2 zum Antrag auf Bewilligung) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend), Finanzierungsplan (Anlage 3 zum Antrag auf Bewilligung) (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend), Verwendungsnachweis über staatliche Zuwendungen - Förderung von Erziehungsberatungsstellen (Empfänger: Sachgebiet 13 - Soziales und Jugend), Erziehungshilfe; Beantragung einer Förderung für ehrenamtliches Engagement, Erziehungshilfe; Beantragung einer Investitionsförderung für Einrichtungen, Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Sprengung, Sprenganzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Sprenganzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Sprenganzeige beim Bergamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Sprenganzeige beim Bergamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Tätigkeitsaufnahme und der bestellten verantwortlichen Personen, Anzeige nach §§ 14, 21 Sprengstoffgesetz (SprengG); Bestellung, Beauftragung einer Person, Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung einer Genehmigung zur Lagerung, Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins, Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 27 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG beim Gewerbeaufsichtsamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung eines Befähigungsscheines nach § 20 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Bergbau und Hohlraumbau: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) beim Bergamt (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Sachgebiet 26 - Bergamt Südbayern), Bergbau und Hohlraumbau: Ärztliche Bescheinigung über die persönliche (körperliche) Eignung zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen und Durchführung von Sprengarbeiten (Empfänger: Gewerbeaufsichtsamt - Dezernat 2B), Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Golfplatzpflege; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum Fachagrarwirt / Fachagrarwirtin Golfplatzpflege - Greenkeeper -, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Head-Greenkeeper; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum Fachagrarwirt / Fachagrarwirtin Head-Greenkeeper, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Rechnungswesen; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum Fachagrarwirt / Fachagrarwirtin Rechnungswesen, Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Sportplatzpflege; Beantragung der Zulassung zur Prüfung, Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum Fachagrarwirt / Fachagrarwirtin Sportplatzpflege, Fachberatungsstellen/Notrufe; Beantragung einer Förderung, Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung für Fachberatungsstellen/Notrufe für von physischer, psychischer und/oder sexuali-sierter Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder sowie von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche, Verwendungsbestätigung gemäß Nr.