Technik 3. Die Organisation des Unterrichts in bilingualen Zügen erfolgt auf der Grundlage der Stundentafel für nicht-altsprachliche Gymnasien gemäß der Verwaltungsvorschrift „Stundentafeln für die Klassenstufen 5 bis 9/10 der Hauptschule, der Regionalen Schule, der Dualen Oberschule, der Realschule, der Integrierten Gesamtschule und des Gymnasiums“ vom 12. 0000016803 00000 n
Nachdem dies nicht erfolgte, hätte das Ministerium für Bildung nach der Verkündung der Regierungserklärung vom 30.01.2019 an den Ver- Das bedeutet, die Oberstufe und das Abitur an der IGS Speyer findet im exakt selben rechtlichen Rahmen statt wie an jedem Gymnasium. Durch die Wahl ihrer Grund- und Leis- Der Erziehungs- und Bildungsauftrag besteht n… h�b```b``�b`a``�e`@ V6�8�P�`�`�fa��t�I���Q�������ך���&�Z�����f1Lb��4�Q�����q�/&k��'�%���+�X�2g1峸�^fRc����d�$�x������1���g_��}_����/���^ڳx��{S���g��������D�=��Y%�}U�C]�0��4�2��z�@T^r�T8"�x��d"H���LC�����. -> Zugang zur MSS, wenn nicht zweimal „ausreichend“ in Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache; dreimal ausreichend und Ausgleich mit mindestens „gut“-> Zugang zur MSS, wenn mindestens einmal „ausreichend“ in musischem Fach; KEINEN Zugang zur Oberstufe haben Lernende mit. Gesundheit und Soziales 2. Anna John, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, E-Mail: anna.john(at) pl.rlp.de. startxref
0000003213 00000 n
Stundentafel und Unterrichtszeiten Formulare Moodle Rechtsgrundlagen Geschichte des MSG 1. Die in elektronischer Form zur Verfügung gestellten Rechtsgrundlagen werden bei Änderungen möglichst schnell aktualisiert. Stundentafel und Neuorganisation 5 Abschlüsse 6 Verschiebung von Themenfeldern 6 Lernzeiten 7 Doppelfunktion der Jahrgangsstufe 10 8 ... Fremdsprache: Die Stundensumme in G9 beträgt: 17 bei Abwahl in der MSS, 25,5 bei Belegung als Grundfach und 31,2 bei Belegung als Leistungsfach. > Rechtsgrundlagen. ]���eN�� -��n�l@�6?d�a��q]�n�f,l�>U�t�$4�`I��� r���Z� O'�p�z6�@�b�As���uh�����"FI��4�.B�kޮ��V����TY��=P�E�t�����:/hl��ptW��)����*��s@b�j��gW��]7K=f/��]L!v����`�m�=#6��{`Γz���K ��mW��ɞ"\zKa���u�b���@� �{ f,�mW�n����.�7_���,�� �� Auf den Unterrichtsseiten finden Sie fächerbezogene Informationen zum Unterricht. endstream
endobj
159 0 obj
<>>>
endobj
160 0 obj
<>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB]/XObject<>>>/Rotate 0/TrimBox[0.0 0.0 419.528 595.276]/Type/Page>>
endobj
161 0 obj
<>
endobj
162 0 obj
[/ICCBased 170 0 R]
endobj
163 0 obj
[/Separation/hks17 162 0 R<>]
endobj
164 0 obj
<>
endobj
165 0 obj
<>
endobj
166 0 obj
<>
endobj
167 0 obj
<>
endobj
168 0 obj
<>stream
SP: 7-std. lehrplan Ethik MSS und Handreichung für den Ethikun- terricht in Berufsbildenden Schulen Sport 05.09.1992 Dieser Unterricht erfolgt in an- lehnung an den MSS-lehrplan Sport 1.2 Zeitliche Rahmenbedingungen (Fortsetzung) Für die fachrichtungsübergreifenden Fächer sind hier nur die in der Fachoberschule relevanten lern-bausteine enthalten. In den Stundentafeln ist festgelegt, wie viel Unterricht in den einzelnen Fächern und Lernbereichen in den verschiedenen Schularten zu erteilen ist. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Buchhandel oder den Verlag, um eine Druckfassung zu erhalten.. Bitte beachten Sie: Rechtsverbindlich sind nur die vom Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz genehmigten Druckfassungen der Lehrpläne. %%EOF
Die MSS-Broschüre kann unter der Adresse „www.mss.rlp… Über das Ministerium. Wichtiger Hinweis!!! Der Unterricht in der MSS wird in Grund- und Leistungskursen erteilt. <<0F820DE635B68041A57F0BD9631ED378>]/Prev 188568>>
Aktuelles Wettbewerb - IGS forscht Aufnahme gymnasiale Oberstufe 2021/22 Tag der offenen Tür – Digital am 09. trailer
Der Unterricht in der MSS wird in Grund- und Leistungskursen erteilt. Häufig gestellte Fragen Nach oben Nach oben. � ;�ɒ��D1W sQ8p��qEG\��FAA(KP0--�E��9����1��V�j*HT�9X�����=��
p����&a����&@��2��iP�5@u X#�� Die Klassenstufe 8 an einem Gymnasium hat 108 Schülerinnen und Schüler. 0000003325 00000 n
Recherche juristischer Informationen. Aufnahmebedingungen, Vorüberlegungen, Ziele und Beratung in der MSS Organisation. Sie gliedert sich in eine einjährige Einführungs- und eine zweijährige Qualifikationsphase, wobei das Halbjahr 11/2 sowohl zur Einführungs- als auch zur Qualifika-tionsphase gehört. Das berufliche Gymnasium (BGY)führt als gymnasiale Oberstufe in folgenden Fachrichtungen zur allgemeinen Hochschulreife: 1. Broschüre Mainzer Studienstufe Abitur 2022 (Jahrgangsstufe 11 … Jahrgänge, die das berufliche Gymnasium in Klassenstufe 11 im Schuljahr 2014/2015 oder danach beginnen, sind nach diesem Lehrplan zu unterrichten. Letzte Änderung dieser Seite am 14. „Mainzer Studienstufe“ (MSS) bezeichnet. 0000002903 00000 n
Sie gliedert sich in eine Einführungs-und eine Qualifikationsphase, wobei das Halbjahr 11/2 beiden Phasen zugeordnet ist. Diesen Bereich betreut Jochen Bittersohl. 0000000016 00000 n
Die MSS wird bei uns als dreijähriges Modell angeboten (G9). Daraus werden 4 Klassen zu je 27 Schülerinnen und Schülern gebildet. (4) Die Fachbezeichnungen und das für die Note vorgesehene Feld sind bei Fächern, die nach der Stundentafel nicht erteilt werden, bei Wahlpflichtfächern und Wahlfächern, die die Schülerin oder der Schüler nicht gewählt hat, sowie bei dem Fach Religion, wenn die Schülerin oder der Schüler vom Unterricht abgemeldet ist, zu streichen. 0000004764 00000 n
158 19
Das Schaubild zeigt den Unterschied zwischen G9- und G8-Gymnasien in Rheinland-Pfalz. 0000028661 00000 n
www.rlp.de; Bildungsserver > Startportal. 01.03.21 | BBS Aktuelles. Verpflichtende Grundfächer (2- Oder 3-std.) 4 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23 25 26 28 29 30 31 Leistungsfächer (5-std.) H�\�݊�@��. 0000026339 00000 n
BB�Y���ip������1�� 176 0 obj
<>stream
Der Besuch unserer Oberstufe steht nicht nur Schülerinnen und Schülern offen, die vom Gymnasium zu uns wechseln, sondern auch allen Schülerinnen und Schülern, die die 10. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg – nicht nur auf Ihrem Weg zum Abitur als einer wichtigen Berechtigung, sondern auch auf Ihrem Weg zu einer immer größeren Selbstständigkeit im Lernen und Arbeiten und einer zunehmenden Verantwortung für den eigenen Lebens- und ��+LJJ`.����A�b
h[��pa��`�_������C ��Q9�V9����~kz�T��d2��z!�(�A �9c0��wT�L�:�(�$����A��+�;�'�9�hg�T�(��20�� �o0 ��
Sie umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13 und gliedert sich in die Einführungs-phase und die Qualifikationsphase, an deren Ende die Abitur - prüfung steht. „Mainzer Studienstufe“ (MSS) bezeichnet. Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Speyer unterliegt den allgemeinen Bedingungen und Regelungen für die Mainzer Studienstufe (MSS) in Rheinland-Pfalz, wie sie auch für die Gymnasien gelten. Willkommen im Internetportal der Berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz! GW: 4-std. te der VDSG RLP in die Überlegungen einbezogen werden müssen, um die Inte-ressen des Fachs und der betroffenen Fachkolleginnen und -kollegen vertreten zu können. denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule 2021/2022. Oktober 2020. 0000004075 00000 n
Fehlende Lehrpläne: Nicht alle Lehrpläne stehen zum Download zur Verfügung! Wirtschaft Es unterscheidet sich von den allgemeinbildenden Gymnasien dadurch, dass es als besonders attraktives Angebot für Absolventinnen und Absolventen mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss) nur aus der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11 - 13) besteht. mss.rlp.de . X+P ����H� Br"�q�ELJ! 0000014767 00000 n
Bildende Kunst, Grund- und Leistungsfach, MSS 1998 Biologie 27.08.2012 Chemie 27.08.2012 Deutsch 19.12.2014 - Dieser Lehrplan wurde an die Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife angepasst. 0000002114 00000 n
0000001700 00000 n
Damit ist selbstverständlich auch das Abitur absolut gleichwertig. Unterricht. %PDF-1.5
%����
Die MSS umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13 und gliedert sich in zwei Phasen (Einführungs- und Qualifikationsphase), … www.rlp.de; Bildungsserver > Gymnasium. Fächerwahl, Bewertung, Zulassung und Wiederholung Gesamtqualifikation. 158 0 obj
<>
endobj
0000002940 00000 n
Rechtsgrundlagen. mss Anmeldung für die Lernplattform moodle@rlp (Online-Vertretungsplan) Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Lernplattform moodle@rlp, über die Sie bzw. In den Klassenstufen 5 und 6 können zur besseren Förderung der unterschiedlich leistungsfähigen Schülerinnen und Schüler in einigen Unterrichtsstunden der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik kleinere Lerngruppen gebildet werden. Klassen 11-13 (MSS) Der Lehrplan Evangelische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe wurde ab 2010 von der Lehrplankommission grundlegend überarbeitet. 0
0000009368 00000 n
Gymnasium in 9 Schuljahren. Sowohl G8- als auch G9-Gymnasien beginnen beide mit der zweijährigen pädagogischen Einheit der Orientierungsstufe. 0000003099 00000 n
0000001598 00000 n
Das Gutenberg-Gymnasium ist ein G9-Gymnasium, d.h. es führt zum Abitur nach insgesamt neun Schuljahren.
Die neue Fassung wurde im Mai 2013 veröffentlicht und tritt mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 in Kraft. Aufnahmebedingungen, Vorüberlegungen, Ziele und Beratung in der MSS, Fächerwahl, Bewertung, Zulassung und Wiederholung, Abiturqualifikation und schulischer Teil der Fachhochschulreife, Informationen für Schülerinnen und Schüler, Besondere Lernleistung (BLL) und Facharbeit, Bedingungen zum Belegen und Einbringen der Fremdsprachen, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen. Abiturqualifikation und schulischer Teil der Fachhochschulreife FAQ. Seit dem Schuljahr 2019/2020 steht die MSS-Broschüre nicht mehr in einer Druckfassung, sondern in digitaler Form zur Verfügung. In G8GTS sind die entsprechenden Stundensummen 15, 24 und 30.) 0000006718 00000 n
Von den Belegungsbedingungen bei der Fächerwahl bis zur Berechnung der Abiturqualifikation: Hier erfahren Sie alles über die gymnasiale Oberstufe in Rheinland-Pfalz. der „Mainzer Studienstufe (MSS)“ organisiert und wird im Kurssystem durchgeführt. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Sommerschule: Der Elternbrief zur Bedarfsabfrage Ehrenamtsaufruf für Schülerinnen und Schüler Informationen in anderen Sprachen > Unterricht. www.rlp.de; Bildungsserver > BBS. Die MSS an unserem Gymnasium Die Oberstufe ist – wie an allen Gymnasien in Rheinland-Pfalz – in einem Kurssystem organisiert. xref
Die MSS umfasst die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. mehr als dreimal „ausreichend“ oder 0000003412 00000 n
Broschüre Mainzer Studienstufe Abitur 2022 - G8GTS Broschüre Mainzer Studienstufe Abitur 2021 - G8GTS Broschüre Mainzer Studienstufe Abitur 2020 - G8GTS Broschüre Mainzer Studienstufe Abitur 2019 - G8GTS . Rheinland-Pfalz unterhält mehrere Gymnasien mit besonderen pädagogischen Schwerpunkten wie Musik, Sport oder Kunst. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13 und gliedert sich in die Einführungs-phase und die Qualifikationsphase, an deren Ende die Abitur - prüfung steht. Die Verordnung verlangt die Festlegung auf drei Leistungs- und sieben verpflichtende Grundfächer. Durch die Wahl ihrer Grund- und Leis- corona.rlp.de Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus Alle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus an Kindertagesstätten und Schulen sowie zu den Hygienemaßnahmen finden Sie auf der Internetseite der Landesregierung www.corona.rlp.de. Die Organisation des Unterrichts in bilingualen Zügen erfolgt auf der Grundlage der Stundentafel für nicht-altsprachliche Gymnasien gemäß der Verwaltungsvorschrift „Stundentafeln für die Klassenstufen 5 bis 9/10 der Hauptschule, der Regionalen Schule, der Dualen Oberschule, der Realschule, der Integrierten Gesamtschule und des Gymnasiums“ vom 12. Januar 2021 Informationen für die Klassen 5 – 2021/2022 Coronavirus – Aktuelle Informationen Aktion Weihnachtstrucker 2020 Mitglieder des Schulelternbeirates (Liste aktualisiert 2020) Newsletter des Fördervereins Aktuelle IGS und MSS Flyer - Download Wahlpflichtfach (ab […] Es kann jedoch keine Gewähr dafür gegeben werden, dass immer die aktuell gültige Version im Netz steht. 0000000676 00000 n
An der Realschule plus können zwei Abschlüsse erworben werden: der Abschluss der Berufsreife nach erfolgreichem Besuch der Klassenstufe 9 sowie der qualifizierte Sekundarabschluss I nach erfolgreichem Besuch der Klassenstufe 10. { �e
�V@= Jede dieser Klassen hat eine Pflichtstundenzahl laut Stundentafel von 30 Unterrichtsstunden pro Woche.