neues sturmgewehr bundeswehr 2020


... G22a2 Das Neue Scharfschutzengewehr Der Bundeswehr In 2020 Scharfschutzengewehr Bundeswehr Gewehr. Krimi um neues Sturmgewehr ... Insgesamt 120 000 neue Sturmgewehre im Gesamtwert von 245 Millionen Euro will die Bundeswehr beschaffen und damit das G-36 ablösen. T.W.]. On 14 September 2020, the Haenel MK 556 was selected by the German Armed Forces (Bundeswehr) as a replacement for the G36, making it the first service rifleused b… Im September des Jahres 2020 gewann das MK 556 das Vergabeverfahren „System Sturmgewehr“ für die zukünftige Ordonnanzwaffe der Bundeswehr. Die künftige Standardwaffe der deutschen Streitkräfte soll aus Suhl in Thüringen kommen. Für Heckler&Koch, bislang Hersteller fast aller Handwaffen der Bundeswehr, ist die Entscheidung wahrscheinlich ein Reputationsverlust – aber nicht zwingend mit wirtschaftlichen Auswirkungen verbunden. Mir stellt sich die Frage, ob einige sich auch so abwertend über das Bedienkonzept äußern würden, wenn das HK 416 zum Zuge gekommen wäre, welches ja bereits für die SpezKr der BW der Sieger der Ausschreibung geworden ist. Hä, da dürfte wohl niemand mehr leben, das ist eine neue 2008 aus dem Boden gestampfte saudische Unternehmung, die einfach den Markennamen gekauft hat und en ein oder anderen ausländischen Waffentwickler (via Caracal) mit ins Boot geholt hat. Montag, 14. @SvD Das nächsten Kaliber oberhalb der 7,62 × 51 wäre .300 WinMag – welches auch schon in der NATO eingeführt ist. Die Entscheidung für so eine Gurke mit fester Schulterstütze kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Aber dann wäre es ja auch wieder kein HK gewesen. Ja, das Haenel ist eine gute Wahl. Sonst gäbe es keine Probleme mit einer neuen Waffe. Juni 2020. Unabhängig davon, ob das einen Einfluss auf die Entscheidung hatte, ging es bei HK die letzten Monate auch ordentlich rund… Übernahme durch CDE, Rücktritt von Kujat und jetzt kam auch noch frisch heraus, dass der Firmenmitgründer Heckler in NS-Verbrechen verstrickt war, was bisher von HK vertuscht wurde. Anyhow, was den Entwurf angeht, don’t reinvent the wheel. mit einrechnet, wird es viele Soldatinnen und Soldaten geben, für die keine Standardwaffe vorgesehen ist. WWII. kein griffstück das man einfach mal wechseln kann ? Jetzt auch noch mit in der Ausschreibung gescheitert zu sein und seinen wichtigsten Kunden zu verlieren, was die Ordonnanzwaffe angeht, muss für die Verantwortlichen und Mitarbeiter übel sein. Dieses Problem besteht natürlich auch beim MG4 und dem MG5, die ebenfalls wieder in den alten Kalibern zulaufen. Kann das nicht wirklich vergleichen. Sie wollen in den Markt, haben jetzt eine Fuss in der Tür und werden alles tun gut zu sein. Die Bundeswehr hatte 2017 den Auftrag für ein neues System Sturmgewehr mit bis zu 120.000 Waffen ausgeschrieben, nachdem die frühere Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach Berichten über heißgeschossene und verzogene Gewehre des Typs G36 die Suche nach einem Nachfolgemodell angeordnet hatte.. Das Thüringer Unternehmen habe in dem 2017 eingeleiteten Bieterverfahren eine … Den Erfüllt hat der Anforderungskatalog niemand wenn ich mich errinnern kann. Allerdings ist der vorher recht geradlinige Prozess noch einmal zurückgestuft worden zur neuerlichen Prüfung. Ich wünsche der BW und Haenel viel Fortune mit der neuen Beziehung und hoffe, dass die bekannten AR15 Beziehungskiller ausbleiben. Das neue Sturmgewehr der Bundeswehr kommt aus Suhl – Zusammenfassung. Aber wie auch @Bernd sagt, ist das Ergebnis eindeutig. Dann hei0t es jetzt also; „Ich zeig Euch meine kleine Freundin!“. Haenel zu vergeben, hat das Bundesministerium der Verteidigung jetzt widerrufen. Instead, it is C.G … Guck an. https://www.thedrive.com/the-war-zone/20770/special-operators-getting-a-new-round-for-their-precision-rifles-and-an-assault-machine-gun, 3) Die Franzosen haben sich anders entschieden. Die aktive Truppe kann den Willen des great commandment zwar nicht so recht nachvollziehen, aber es ist ja vielleicht eine Reminiszenz an den künftigen Nachwuchs, der ja (angeblich) gegenderte Dienstgrade wünscht und AR-15 Derivate aus allerlei online-Spielen bestens kennt. Ein Fachgutachten untermauert Zweifel - und macht die Angelegenheit zunehmend peinlich für die Behörde und das Ministerium. EIL: @BMVg_Bundeswehr will laut @dpa neues Sturmgewehr nicht mehr an Haenel vergeben. “. Stefan H. sagt: Nach einem jahrelangen Auswahlverfahren sollte die Bundeswehr ein neues Sturmgewehr der Firma C.G. Die Leser des ‚Firearms Blog‘ frohlocken, dass H & K jetzt Sig Sauer folgen und in die USA übersiedeln werde. Leider habe ich persönlich nur AK-47 und G3 in den Händen halten dürfen. Es geht um einen Riesenauftrag. Bernd, der Ladehebel sitzt doch ideal, er ist dort wo die nicht-dominante Hand positioniert ist und ist darüberhinaus beidseitigbedienbar/wechselbar, zudem nicht fest mit dem Verschluss verbunden. „Haenel liefert bereits das G29, und hat amuesanterweise das StG44 entwickelt. Aber vermutlich war das 416 dort auch einfach das allerbilligste von allen Mitbewerbern…, FN Scar-H hätte möglicherweise sogar als 7,62 noch in das Gewichtslimit gepasst, aber von FN hat man in Sachen Teilnahme nicht viel bzw. Die Frist zur Angebotsabgabe endete am 22. Die Schießleistungen der Soldaten waren erheblich besser als beim G3 und es war störungsfreier. Noch mehr Tradition? ... Vergabe für neues Sturmgewehr gestoppt. Warum wird das Gewehr eigentlich so oft als AR15/M4 Derivat bezeichnet? Wer in zwei, drei Jahren beurteilen kann, ob die Entscheidung für den MK 556 zweckmäßig oder unzweckmäßig war, dass sind diejenigen, die sowohl das G36 als auch den MK556 kennen. According to original planning, the contracts should be concluded in the first half of 2019. Fortschritt stelle ich mir anders vor. Es sei denn, die Oberndorfer würden wegen ihrer Altschulden in die Insolvenz schlittern. Sie haben Recht. Die Beschaffungsentscheidung zum neuen System Sturmgewehr Bundeswehr wird nach derzeitigem Zeitplan im 2. @Stefan H., @Alpha November So kommt das neue HK433 als ein Bewerber für das neue "System Sturmgewehr Bundeswehr" in Betracht. Die Waffe wird sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Dieses Gewehr hat sich seit seiner Markteinführung zum europäischen Sturmgewehr gemausert. Aber womöglich verhält es sich ja auch hier so ähnlich wie mit der Debatte um gegenderte Dienstgrade: Auch wir konnten uns vom neuen HK433 auf … Heckler & Koch verliert Bieterrennen um neues Sturmgewehr für Bundeswehr Bundeswehrsoldaten sollen mit neuen Sturmgewehren ausgerüstet werden. Haenel liefert bereits das G29, und hat amuesanterweise das StG44 entwickelt. von einer firma die nicht eimal wirklich in deutschland produziert sondern fast ALLES aus dem ausland zukauft – somit kann es auf die 9 euro billiger nicht ankommen – den die würden über löhne und gehälter an arbeiter in deutschland mehrfach wieder als steuern zurückfließen – tun sie so nicht.wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich sagen “ lack gesoffen „. Und dann diese gruselige Ergonomie mit dem Ladegriff. Das Witzige ist, dass man mit den 120.000 Stück noch nicht mal 1/3 der benötigen Waffen einkauft. Vielleicht kann der Hausherr da etwas Licht ins dunkle bringen, ob da eine zweite Tranche geplant ist? Haenel in Suhl hat einen Großauftrag der Bundeswehr an … Sicherungshebelergonomie – naja. Dahin gehen denn auch die Leserkommentare (wie immer funktioniere gar nichts in der Bundeswehr, und auf der Hardthöhe würden nur unsinnige Entscheidungen getroffen); manche schaffen es sogar, ob der Geldgeber rassistische Ausfälle in ihre Kommentare einzuflechten. Ich sehe da im Großen und Ganzen ein M4. Ein AR15 ist super cool bezûglich Magazinauswurf und Bolt Release aber die Position des Ladehebels ist einfach dämlich. Die Entscheidung, welches Gewehr bei der Bundeswehr in Zukunft eingesetzt wird, ist getroffen. The Bundeswehr plans to procure around 120,000 assault rifles and related accessories. Mit der MP7 hat die Truppe schon ein Einhorn, weil man sich damals nicht auf ein neues MP Kaliber einigen konnte. Bekommt der Schütze noch eine vergrößernde Optik zusätzlich zum vermutlich bereitgestellten, weil eh schon in kleineren Mengen beschafften RSA-S, oder wird dahinter etwas vergrößerndes montiert, was die Soldaten wegklappen können, mit dem das RSA-S auf größere Distanzen noch hilfreich ist? Das Verteidigungsministerium will das neue Sturmgewehr der Bundeswehr von dem Thüringer Hersteller C. G. Haenel aus Suhl beziehen. Es geht um 250 Millionen Euro und 120.000 neue Gewehre: Die Thüringer Waffenschmiede C.G. Das Verteidigungsministerium teilte den Verteidigungsexperten im Bundestag mit, dass die Firma C.G. Einige diskutieren hier als würden sie die Ausschreibungskriterien im Detail kennen und natürlich auch heute schon wissen wie die Waffe am Ende genau konfiguriert sein wird. Da wird offensichtlich der Stand von vor xx Jahren angenommen? Also, das Haenel-Paket hat das Podium ganz oben geholt, weil es besser ist. Eine nicht abklappbare Schulterstütze empfinde ich als NoGo. Es wurde Anfang 2017 vorgestellt. ? Etwas schade finde ich, dass das HK433 nicht zum Zug gekommen ist. Allerdings ist das – ebenso wie das .338 für die Truppe doch ein bisschen arg Oversized. Wenn die Leistung stimmt, ist es mir ziemlich schnurz. Damit hätte ich nun auch gar nicht gerechnet. @T.W. Ich sehe aber nicht das irgendjemand Geld in die Hand nimmt um neue Kaliber einzuführen. Das war auch fuer fuer LMT in Neuseeland mit dem Smart-L das wesentliche Problem. kein klapbarer schaft. FAQ – An wen richtet sich Augen geradeaus! Interpretieren wir diese Stellungnahme richtig, heißt das nicht, dass das MK556 nicht die Chance hat, neues Sturmgewehr der Bundeswehr zu werden. @all Die Bundeswehr hatte 2017 den Auftrag für ein neues System Sturmgewehr mit bis zu 120.000 Waffen ausgeschrieben, nachdem die frühere Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach Berichten über heißgeschossene und verzogene Gewehre des Typs G36 die Suche nach einem Nachfolgemodell angeordnet hatte. Ich führe zwei Büchsen von Merkel jagdlich und kann im Vergleich zu den „Premiumherstellern“ Sauer und Blaser absolut nichts schlechtes über die Waffen sagen. Aber so wenig Zweifel ich an der Qualität von Produkten aus dem Hause H & K hege – ich hoffe, diese zweifellos überraschende Entscheidung darf so verstanden werden, dass es der Ministerin ernst war, als sie ankündigte, künftig weniger Industriepolitik zu machen und pragmatischere Lösungen anzustreben. Wenigstens wurde kein Kaliber festgelegt, denn die .223 ist eine – mäßige – Rehpatrone die militärisch eine Fehlentscheidung war. Interessante Entscheidung. Das Thüringer Unternehmen habe in dem 2017 eingeleiteten Bieterverfahren eine Waffe vorgelegt, die sich in umfangreichen Tests als etwas besser auf die Anforderungen des Militärs zugeschnitten und auch als wirtschaftlich vorteilhaft erwiesen hat, wie die dpa aus Militärkreisen erfuhr. The one man band project Sturmgewehr has started its composition process in 2005, but only in 2010, joining forces with the invited guitarist Kamikaze Die Beschaffungsentscheidung zum neuen System Sturmgewehr Bundeswehr wird nach derzeitigem Zeitplan im 2. Außerdem schoss sich auch das G3 heiß, der Lauf verzog sich und die Trefferquote nahm ab. Ich weiß gar nicht wo Haenel die Kapazitäten hernehmen will. Die eingegangenen Angebote der Bieter wurden durch die Vergabestelle zwischenzeitlich ausgewertet. The MK556 was finalised in September 2020, and it is a fully automatic version of an earlier Haenel design, the CR 223, which was already in limited use by law enforcement agencies since 2017. Das ist nicht nur lange her, da lagen 2 große Unternehmsumstrukturierungen dazwischen. In der Ausschreibung steckt aber ein sehr brisantes Detail, das zu Ärger mit Donald Trump führen dürfte. die den guten namen nutzt. - 04.03.2021 Soldat_innen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden: Manufacturers were given until February 2019 to improve and resubmitt their products. Zudem die auch den Anforderungen der Bundeswehr ausser zum Gewicht gepasst hätte. Spontan fällt mir beim Lesen der Wirtschaftlichkeitsbegründung in der dpa-Meldung dann aber noch eine der Military Laws von Murphy ein: „Always remember your rifle was made by the lowest bidder.“ ;-). Die #Bundeswehr bekommt ein neues Sturmgewehr! In den 1990ern schimpfte alles über das futuristische „Lego-Gewehr“, jetzt kritisieren viele das Okay für das angeblich obsolete, hemdsärmelige AR. Die Soldaten sind zufrieden. Auch wenn man bedenkt das öffentliche Beschaffungen immer das Ergebnis vieler Faktoren ist, kann und will ich mir nicht vorstellen das für die Soldaten eine unpraktikable Waffe beschafft wird. ... ging. Eine offizielle Bestätigung des Ministeriums gab es zunächst nicht. nichts gehört. Bei dem Angebot von Haenel für das System Sturmgewehr handelt es sich nach Medienberichten um den MK556 (Maschinenkarabiner im Kaliber 5,56mm). Haben wir doch ein wenig Vertrauen. 7.62 oder noch besser 6.5 Creedmore heisst die Zukunft Wie HK angeboten hatte wäre das MR308/Hk 417 die richtige Waffe im gewesen die auch Zukunftsweisend gewesen wäre. (Mehr dazu voraussichtlich am morgigen Dienstag), (Archivbild: Haenel CR223, die halbautomatische Version des MK556, im Mai 2019 bei einer Waffenmesse in Tschechien – Wikimedia Commons User Reise Reise unter CC-BY-SA-Lizenz).