Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/184052492. Es gehe um mehr Effizienz. Es besteht weitgehend Übereinstimmung, dass eine europäische Armee auf absehbare Zeit keine Alternative zur Nato ist. Er war von 2000 bis 2002 der 13. Wir finanzieren unseren Journalismus im Internet vor allem durch Anzeigenerlöse und sind darauf angewiesen. Das Problem ist, wie Barack O. mal sagte. Es besteht weitgehend Ãbereinstimmung, dass eine europäische Armee auf absehbare Zeit keine Alternative zur Nato ist. Die teilen allerdings unser Schicksal der Abhängigkeit. Es fehlt einfach der politische Wille bei den derzeitigen Amateuren in der Regierung. Herr Kujat ergeht sich in Fragen der Organisation und Kompetenzen innerhalb des europäischen Teils der NATO, würfelt dabei aber Europa und die EU durcheinander, obwohl deren Länder oft verschiedene Interessenlagen und Bündniszugehörigkeiten haben. Für die Dauer der Zuordnung zur NRF sollten die nationalen Verbände unter Nato-Kommando kommen (Nato Command Forces) und SACEUR unterstellt werden. Aber was hilft uns alle militärische Stärke, wenn uns der Gegner ganz einfach aushungern kann? Berlin muss zunächst die Bundeswehr wieder zu dem machen, was die Verfassung fordert. Die Bundesregierung muss deshalb ernsthaft darangehen, die Bundeswehr wieder zu dem zu machen, was die Verfassung fordert: „Streitkräfte zur Verteidigung“. Beide haben es versäumt, die Deutsch-Französische Brigade zu stärken, stattdessen spielen sie die Visionäre. Nur wenig! Noch besser wäre es, in der Union Einvernehmen über seine Definition anzustreben. Voraussetzungen, Konzeption und Fähigkeitsprofil . Tatsächlich bedarf es einen stärkeren Willens zu mehr europäischer Zusammenarbeit. Eine europäische Armee wäre derzeit zum Scheitern verurteilt, glaubt Ex-Nato-General Harald Kujat. Drei konkrete Schritte könnten dabei helfen. Denn wie weit sich die amerikanischen und europäischen strategischen Interessen voneinander entfernt haben, zeigt die Kündigung des INF-Vertrages durch die Trump-Administration. Und Frankreich bestimmt über seine Atomwaffen alleine, die europäischen Partner haben kein Mitspracherecht. Macron fordert eine âwahre europäische Armeeâ mit der Begründung, Europa auch gegen die USA zu verteidigen. Da kommt die Kritik von der völlig falschen Seite... Denn um Europa auch verteidigungspolitisch handlungsfähig zu machen, ist eine Bereitschaft zu MEHR EUROPA notwendig. Aber auch das wird im Merkel Nirwana weggeraucht und ignoriert werden. So wäre Europa ein Puffer gegen die Streithähne Russland und USA! Den bestehenden Nato-Korps sollten jeweils drei zur Bündnisverteidigung befähigte Divisionen zugeordnet werden, deren Unterstellung für den Einsatzfall fest zugesagt wird (Earmarked for Assignment). Das ist ein Trugschluss. In den vergangenen Jahren fiel die NATO immer wieder durch Streit und Uneinigkeit auf. Es muss aber geklärt werden, wie sich eine solche Armee innerhalb der Nato positioniert. Die vielen Kleinstarmeen nützen da nicht viel. Wieso sollte eine europäische Armee nicht mehr in der Nato sein? Auch die konzeptionelle Abstimmung auf strategischer und operativer Ebene müsste verstärkt werden, nicht zuletzt, um ein engeres Zusammengehen der Europäer in der Rüstungskooperation zu ermöglichen. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich ablehnend zu Überlegungen für eine eigenständige europäische Armee geäußert. Deshalb sehe ich zum Jahresende auch gerne immer wieder die verfilmten Tolkienwerke. Armee für die Europäische Union . Voraussetzung dafür ist in erster Linie die Stärkung der militärischen Fähigkeiten des europäischen Pfeilers in der Allianz, wodurch der politische und militärische Einfluss der Europäer in konzeptionellen und strategischen Fragen der Nato erheblich vergröÃert würde. Seit etwa 15 Jahren ist die Nato jedoch in einen Dämmerzustand gefallen, während die Welt sich um sie herum grundlegend im globalen Ausmaà veränderte. Sie würde im Gegenteil die Zusammenarbeit mit dem atlantischen Bündnis erleichtern. Deshalb hat Präsident Macron im Februar gefordert, die europäische Verteidigung zu einem kraftvollen Pfeiler innerhalb der Atlantischen Allianz auszubauen. Das ist eine Situation, die mir gar nicht gefällt. Merkel stimmt dem zu. Ist es Europa insgesamt, meint man dann eher Westeuropa, also jene Länder, die auch gleichzeitig in der NATO sind, wie etwa Norwegen? Mit der Nato ist Deutschland bereits Mitglied in einem funktionierenden Verteidigungsbündnis. Diese Rolle wird jedoch auch bei Präsident Biden eine andere sein als in der Vergangenheit. Macron fordert eine „wahre europäische Armee“ mit der Begründung, Europa auch gegen die USA zu verteidigen. Außerhalb der NATO: Die Idee einer EU-Armee ist nicht neu, allerdings auch nicht so einfach realisierbar, wie man es in Berlin, Paris, Madrid oder Brüssel gerne hätte. Präsident Macron reagierte prompt: Er sei zutiefst anderer Meinung und er bezeichnete Frau Kramp-Karrenbauers Position als eine historische Fehlinterpretation. Es waren 45 Jahre Nachkriegserstarrung, eingefrorene Konflikte, die Westeuropa bis heute ohne den eigentlichen Waffengang eine friedvollere Zeit beschert hatte, obwohl auch Konflikte wie im spanischen Baskenland oder Nordirland abliefen. Demgegenüber steht die Nato. Französische und britische Nuklearwaffen sind ebenso ein wichtiger Sicherheitsfaktor für Europa, weil sie das Kalkül eines potenziellen Angreifers komplizieren. Die Standpunkte liegen allerdings nicht so weit auseinander, wie dies der Streit über Begriffe vermuten lässt. »Eine Europäische Armee kann die NATO ergänzen â aber nie ersetzen« Ein Gespräch mit Hans-Peter Bartels, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages Berlin, 2020 7 Seiten Die Impulse als pdf . Schicken wir im Ernstfall eben die ANTIFA und die grüne Jugend, vielleicht auch FfF und die Kids aus unseren BW-Standorten. Bereits im November 1991 veröffentlichte sie ein âStrategic Conceptâ, das erste sicherheitspolitische Konzept ihrer Geschichte. Der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak nutzte die Kontroverse, um Polens enge militärische Beziehungen zu den Vereinigten Staaten zu betonen und bezeichnete den amerikanischen âNuklearschirmâ als den einzigen glaubwürdigen Weg, um ein Gleichgewicht in Europa aufrechtzuerhalten. Bei den Masken sind wir derzeit von China abhängig, bekommen zu einem erheblichen Teil ânur Schrottâ geliefert und zahlen dafür gutes Geld, um nur ein Beispiel zu nennen. Da wird F aber nicht mitmachen, weil in vielen französischen Köpfen immer noch Vorstellungen von "Grande Nation" und Vorherrschaft herum geistern. 1,4 Millionen davon sind Nato-Soldaten. Merkel stimmt dem zu. Schon 1991 wollte Helmut Kohl eine länderübergreifende europäische Armee. Warum denn? Die realistischste Option ist, dass der europäische Pfeiler innerhalb der Nato ausgebaut wird. Die VR China und Russland bedrohen die europäischen Länder im Internet. Die Bündelung defizitärer Fähigkeiten ist sicherlich geeignet, das Zusammenwirken multinationaler Verbände, die Interoperabilität, zu fördern. Die politischen Konsequenzen für Deutschland würden sich allerdings nicht auf eine stärkere – auch institutionalisierte – außen- und sicherheitspolitische Abstimmung bilateral mit Frankreich und multinational innerhalb der Europäischen Union beschränken. Deshalb ist Präsident Macrons Forderung, die europäische Verteidigungsfähigkeit durch die Stärkung des europäischen Pfeilers der Nato zu verbessern, ein überzeugender Weg, die Sicherheit Europas zu stärken und das transatlantische Bündnis mit den Vereinigten Staaten zu festigen.Â. Die Zukunft ihrer militärischen Sicherheit liegt innerhalb der Nato. So würde Europa den Frieden zumindest in Europa garantieren. Nicht zuletzt, weil französische und britische Nuklearwaffen zwar eine eigenständige (europäische) Abschreckungsfunktion haben, aber zugleich zur umfassenden nuklearen Abschreckung der Nordatlantischen Allianz beitragen. Schätzungen der NATO aus dem Jahr 2019 zufolge wenden sechs Länder, nämlich Estland, Griechenland, Lettland, Polen, Rumänien und das Vereinigte Königreich zwei Prozent des BIP für die Verteidigung auf. Generalinspekteur der Bundeswehr und von 2002 bis 2005 Vorsitzender des Nato-Militärausschusses. Harald Kujat ist ein deutscher General a. D. der Luftwaffe. Deutschland macht sich klein. Frau von der Leyen hat Recht: „Den Worten müssen jetzt Taten folgen.“, Der Autor, 76, ist ein deutscher General a. D. der Luftwaffe. Seit mehr als 60 Jahren ringt Europa um eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik â auch abseits der Nato. Insgesamt würde damit das europäische Profil in der Nato geschärft und die Bereitschaft, mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen, sichtbar betont. Sie kann aber nicht wesentlich zur Erhöhung der Kampfkraft beitragen oder strategisch Fähigkeitsdefizite ausgleichen. In reply to Liebe zum Frieden by Tomas Poth, Genaugenommen, obwohl gerade die letzten Jahrhunderte. Natürlich hat Macron in diesem Punkt recht und er spricht eben Tacheles. Sie erfolgt parallel zur bewährten Nato-Kommandostruktur und bedeutet weder eine Stärkung der Nato noch trägt sie dazu bei, das Bündnis mit den Vereinigten Staaten zu festigen. Die NATO ist ein militärisches Bündnis, dem aktuell 29 europäische und nordamerikanische Staaten angehören. Europa könnte so einen bedeutenden Beitrag zur Ãberwindung der transatlantischen Verwerfungen und zur Wiederherstellung gröÃerer Gemeinsamkeit in sicherheitspolitischen und strategischen Fragen der Nordatlantischen Allianz leisten. Die Antwort ist, nur die NATO, die âNorth Atlantic Treaty Organizationâ. Es bräuchte Jahre, den Zustand der BW, sowohl personell als auch in der Ausrüstung auf Vordermann zu bringen. Wer hält die Türkei in der NATO? Das ging so weit, dass Frankreichs Präsident Macron den "Hirntod" attestierte. Sehr geehrte Dame, das ist was ich aus ihren Kommentaren immer wieder herauslese und auch schätze. Dezember 2020. Das müssen die Balten, Polen eigentlich alle ehemaligen Ostblockländer auÃerhalb der EU noch lernen. Oder wie es um NATO-Mitglieder steht, die keine EU-Mitglieder sind, wie etwa die strategisch enorm wichtigen Länder Norwegen, Island und Türkei. Darüber hinaus werden Informationen wie der Status als Nuklearmacht, Besonderheiten wie ein Milizsystem und die Mitgliedschaft in Militärbündnissen dargestellt. Aber wenn es solche Zweifel gibt, dann gilt diese Ungewissheit auch für einen potenziellen Aggressor. Eine europäische Armee wäre derzeit zum Scheitern verurteilt, glaubt Ex-Nato-General Harald Kujat. Denn eine europäische Regierung mit einem Verteidigungsminister, der einem Parlament verantwortlich ist, einer gemeinsamen militärischen Führung mit der Planungskompetenz für den Verteidigungsfall und für die integrierte Streitkräfteplanung ist für die vorhersehbare Zukunft keine realistische politische Option. Die erratische Politik Präsident Trumps und insbesondere die Kündigung des INF-Vertrages hat daran berechtigte Zweifel aufkommen lassen. Was hilft uns ein Abkommen mit Russland, wenn von Anderen Gefahr droht. Die Liste der Streitkräfte beinhaltet die Streitkräfte der Staaten sowie deren Mannstärken und Militärbudgets auf möglichst aktuellem Stand. EIN GASTBEITRAG VON HARALD KUJAT am 7. Denn nur als enger Verbündeter auf Augenhöhe mit den Vereinigten Staaten lässt sich die politische, wirtschaftliche und militärische Selbstbehauptung Europas in der neuen Mächtekonstellation verwirklichen. Wie wenig dies zu ereichen war, wirft für mich Fragen zu allen anderen auf, aber keinen wirklichen Zweifel an Europa. Ein elementares Prinzip der Allianz wurde aufgegeben: die strategische Einheit des Bündnisgebietes und gleiche Sicherheit für alle Verbündeten. Zweitens sollten Deutschland und Frankreich als sichtbares Zeichen eines gröÃeren europäischen Engagements vorangehen und künftig in der Nato-Kommandostruktur im Wechsel den Strategischen Befehlshaber für Operationen (SACEUR) stellen, bisher traditionell ein Amerikaner. Die Bereitschaft dazu ist auch von deutschen Politikern seit 2014 häufig erklärt, aber bisher nicht eingelöst worden. Ohne die Bereitschaft, dauerhaft die notwendigen Mittel für die europäische Sicherheitsvorsorge bereitzustellen, bleiben jedoch alle Überlegungen im Hinblick auf die Selbstbehauptung oder gar „eigenständige“ militärische Fähigkeiten zur Verteidigung Europas fruchtlose Gedankenspiele. Die Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion hat Mitte Februar eine eigene Streitmacht für die Europäische Union (EU) ins Gespräch gebracht. Der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel machen sich für eine âwahre europäische Armeeâ stark und wollen dadurch nur von ihrer Unfähigkeit ablenken, aktuelle europapolitische Probleme zu lösen. Das Europäische Parlament ruft die Mitgliedstaaten dazu auf, dies auch umzusetzen. Da ändern auch irgendwelche völlig irrelevanten Verweise auf Antifa oder die Grüne Jugend nichts. Sie haben mit allem Recht, soweit ich das als Laie beurteilen kann. In der politischen Diskussion wird immer noch die Meinung vertreten, eine engere militärische Zusammenarbeit würde finanzielle Einsparungen ermöglichen. Im Grunde könnte dies der Nukleus der âwahrenâ europäischen Armee werden, die Präsident Macron gefordert hat, wenn einmal die politischen Bedingungen dafür bestehen sollten. 1996 forderte der französische Premier Alain Juppé sie und bekam Zuspruch aus Deutschland. »Eine Europäische Armee kann die NATO ergänzen â aber nie ersetzen« Ein Gespräch mit Hans-Peter Bartels, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages Berlin, 2020 7 Seiten Die Impulse als pdf . Diese Regierung ist ja nicht mal in der Lage, eine gescheite AuÃenpolitik hinzubekommen, geschweige denn eine Verteidigungspolitik. Zuletzt haben die europäische Staaten ihre militärische Zusammenarbeit verstärkt. Laut Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg soll die EU bei ihren Verteidigungsinitiativen der Allianz keine Konkurrenz machen. Da blieb es nicht aus, dass die Frage einer strategischen Autonomie Europas zum Gegenstand einer Kontroverse zwischen Frankreich und Deutschland wurde. Drittens sollte die Nato Response Force (NRF) einen eigenen Führungsstab erhalten, und, wie ursprünglich beabsichtigt, nach verbindlichen Nato-Kriterien ausgerüstet und ausgebildet werden. 1,4 Millionen davon sind Nato-Soldaten. Macron hat wohl vdL durchgesetzt, mal sehen, wer AKKs Fähigkeiten erkennt. Die europäische Armee zu schaffen, ist aber kein Nahziel, sondern eine Generationenaufgabe - erst einmal geht es einfach um mehr ⦠Damit würde das europäische Profil in der Nato geschärft und die Bereitschaft, mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen, sichtbar betont. D ist in den Halbschlaf verfallen, weil drum herum ist Cordon Sanitaire entstanden. Darüber hinaus werden Informationen wie der Status als Nuklearmacht, Besonderheiten wie ein Milizsystem und die Mitgliedschaft in Militärbündnissen dargestellt. Das ist das Gegenteil zur permanenten strukturierten Zusammenarbeit PESCO (Permanent Structured Cooperation) der Europäischen Union, die von Deutschland und anderen EU-Staaten vorangetrieben wird. China gerufen, sondern immer nach den USA. Die Türkei war gegen die SU ein wichtiger NATO-Partner, ist heute aber mit ihrer Migrations, Wirtschafts- und Militärpolitik eine Bedrohung für Europa. Antwort auf #4 von Michael 23.12.53 Der eventuelle Feind ist ca. Demgegenüber steht die Nato. Es ist ein groÃes Versäumnis der deutschen AuÃen- und Sicherheitspolitik, dass Deutschland die sicherheitspolitische Abstimmung mit Frankreich und Polen in den letzten Jahren vernachlässigt hat. Denn: Wasserbrunnenbohrer u. Trinkwasseranlagen errichten, ist in Kräfteprojektion auf dem Level Schlafdeckenverteiler. A merikas Präsident Donald Trump hat sich am Dienstag über die Forderung des französischen Staatspräsidenten lustig gemacht, eine âwahre europäische Armeeâ aufzubauen. Macron fordert eine âwahre europäische Armeeâ mit der Begründung, Europa auch gegen die USA zu verteidigen. So lange das so ist, werden wir gut daran tun uns an die Amerikaner zu halten, so wie bisher. NEOS: Die Europäische Armee sichert unsere Europäischen Freiheiten nachhaltig Gamon/Frischenschlager: "Ziehen europäische Verteidigung der NATO vor, in der sich auch eher unverlässliche Partner wie derzeit die USA und die Türkei befinden." Seit mehr als 60 Jahren ringt Europa um eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik â auch abseits der Nato. Es muss aber geklärt werden, wie sich eine solche Armee innerhalb der Nato positioniert. war einer meiner GroÃväter bei den Ulanen und für mich der friedliebenste Mensch, den ich kannte. Dominic Vogel / René Schulz . Das ging so weit, dass Frankreichs Präsident Macron den "Hirntod" attestierte. Sollte die Ukraine dazu gehören oder sieht man sie als Sonderfall? Wir haben 1,5 Millionen Soldaten in Europa - das wäre schon eindrucksvoll, wenn man es gut organisiert. "Eine gemeinsame europäische Armee würde der Welt zeigen, dass es zwischen den europäischen Ländern nie wieder Krieg gibt", sagte Merkel. Zudem sagte der belgische Regierungschef Guy Verhofstadt: âEine europäische Armee aus 100.000 Soldaten würde die europäische Verteidigungsbereitschaft deutlich verbessern und die NATO stärken. Ein erheblicher Zugewinn an Interoperabilität sowie eine deutliche Verbesserung der Einsatzbereitschaft und der Reaktionsfähigkeit wären die Folge, mit der Option, eine schlagkräftige Truppe in sicherheitspolitischer und strategischer Verantwortung der Europäischen Union einzusetzen.Â. 1,4 Millionen davon sind Nato-Soldaten. In der Energieversorgung abhängig von Russland, in der Sicherheit von den Vereinigten Staaten, wirtschaftlich und technologisch sowohl von den Vereinigten Staaten als auch von China, durch innere Widersprüche und zentrifugale Kräfte mit selbstgemachten Herausforderungen ringend, gerät Europa in der Machtarithmetik der GroÃmächte immer weiter ins Hintertreffen. Die EU ist weit von einer strategischen Autonomie entfernt. nicht mehr zu rechnen, die ich unter Trump noch für möglich hielt. Die kann ja nicht in einer anti-Haltung vollzogen werden, wozu auch. Die europäische Armee zu schaffen, ist aber kein Nahziel, sondern eine Generationenaufgabe â erst einmal geht es einfach um mehr Zusammenarbeit und ⦠Wenn wir das unterdrücken sind "Einigelung" und "Selbsvergiftung" Tür und Tor geöffnet. SchlieÃlich haben wir bereits unsere Industrien und Know-how verscherbelt und sind auch im Absatz von China abhängig. Bedauerlich, dass zwei groÃen Frauen der CDU, nämlich Ursula von der Leyen und Frau AKK hier im Forum meist "Häme" bzw. Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg Pazderski widerspricht Merkels Äußerung, eine âeuropäische Armeeâ sei anstrebenswert: âEine europäische Armee ist überflüssig, da wir bereits Mitglied in einem funktionierenden Verteidigungsbündnis, der Nato, sind. âKriegstreiberâ, âNATO-Amerikanistâ, âFantast ohne Realitätsbezugâ: Wer im Jahr 2015 über die Idee einer Europäischen Armee schreibt, kann den Shitstorm der sogenannten Internetgemeinde gleich dazu buchen. Das Militärportal Topwar nennt einige Zahlen und Fakten. In der vergangenen Woche legte eine von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg eingesetzte âReflexionsgruppeâ unter Co-Vorsitz des ehemaligen deutschen Verteidigungsministers Thomas de Maizière einen Bericht mit dem Titel âNato 2030: United for a New Eraâ vor. Vielleicht ist es nur eine realistischere und pragmatische Perspektive, die sich nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas unzweifelhaft ergeben hat. Die NATO ist ein militärisches Bündnis, dem aktuell 29 europäische und nordamerikanische Staaten angehören. 1000 km entfernt. Von einer CDU, die noch immer - siehe S.A. - zuweilen von deutsch-nationalen Anfällen und einer Tendenz nach Rechtsaussen, zur AfD hin, geschüttelt wird, ist nicht viel Konstruktives in Sachen Europa zu erwarten. Wir haben 1,5 Millionen Soldaten in Europa â das wäre schon eindrucksvoll, wenn man es gut organisiert. Ich nenne jetzt keine SPD-Kandidatinnen, weil die praktisch derzeit keine Chance darauf haben. Zuletzt haben die europäische Staaten ihre militärische Zusammenarbeit verstärkt. Japan, Indien und Australien haben aufgrund ihrer geostrategischen Lage im indo-pazifischen Raum eine besondere Bedeutung für die Auseinandersetzung mit China, während die Nato noch immer für die bilaterale Rivalität mit Russland eine strategische Schlüsselrolle spielt. 1,4 Millionen davon sind Nato-Soldaten. Wir haben 1,5 Millionen Soldaten in Europa â das wäre schon eindrucksvoll, wenn man es gut organisiert. Ein Land mit Operetten-Streitkräften wie D, will militärische Ratschläge anderen erteilen, die stets in irgendeinem Konflikt involviert sind. Da kann man nur hoffen, dass die besseren Europäer, Grüne und Sozialdemokraten, irgendwann gestalterisch tätig werden können. Aber wir dürfen nicht den Konflikt/Disput scheuen, müssen auch gegenseitig auf den Tisch hauen um unsere Grenzen aufzuzeigen und einen lebbaren Kompromiss zu finden. Interview: ⦠Die europäische Armee zu schaffen, ist aber kein Nahziel, sondern eine Generationenaufgabe â erst einmal geht es einfach um mehr Zusammenarbeit und bessere Kooperation. Frankreich könnte nicht mehr allein bestimmen, ob, wann, wo und wie stark es seine Atommacht einsetzen will. Die Nato befasste sich stattdessen ebenso wie die deutsche AuÃen- und Sicherheitspolitik weiter mit den Erblasten des Kalten Krieges. Donald Trumps Unberechenbarkeit, sein Wankelmut und seine Nato-Skepsis haben ihr jedoch neue Aktualität verschafft. Die ⦠Die realistischste Option ist, dass der europäische Pfeiler innerhalb der Nato ausgebaut wird. Dennoch muss Europa endlich mehr Eigenverantwortung übernehmen. Russland hat freie Hand erhalten, ein eurostrategisches nukleares Potenzial aufzubauen, das Europa, aber nicht den amerikanischen Kontinent bedroht. Z.B. Ob all dies auf parallele Kommandostrukturen â hier NATO, dort europäische Armee â hinausläuft.