krisenjahr 1923 hitlerputsch


Hitler-putsch Een poging tot staatsgreep in München (8-9 november 1923) door de NSDAP, de putsch werd met name gepleegd door de SA. Ablauf der Währungsreform Einführung einer neuen, „wertstabilen“ und gedeckten Währung - die Rentenmark. November durch einen bewaffneten Putsch die Regierung in Berlin absetzen und selbst die Macht in einer nationalen Diktatur erringen. oder Personen. Het eerste programma was 'die Berliner Radiostunde'. Zwar zählt 1923 zu den Revolutions- und Putschjahren, doch unsere Region war besonders betroffen, daher gibt es einen eigenen Beitrag dazu. Die gegen Ende 1922 stärkste Gruppe im Lager der Rechtsradikalen, die NSDAP, sollte durch ihr provokatives Vorgehen die Spannungen noch verschärfen. November umkamen. Definition Putsch I.I.) Hitler stiftete ein "Ehrenzeichen 9. November" (Blutorden; bis Kriegsende ca. Krisenjahr 1923 - Gesch. November 1923, unter Hervorhebung der Haidhauser Ereignisse und Akteure, München 2004. Gritschneder hat, aufgrund der Gerichtsakten, viele interessante und wichtige Aspekte aufgezeigt; seine Urteile sind freilich oft sehr dezidiert. Ergebnisse V.) Bewertung VI.) 14 Bayerisches Hauptstaatsarchiv) konnte durch Röhm besetzt werden, bei den Kasernen gab es Probleme. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Historisches Lexikon Bayerns. Die 1921 von ihm gegründete SA wurde von Hauptmann Ernst Röhm (1887-1934), ab 1922 von Hermann Göring (1893-1946) militärisch geschult. Hans Mommsen, Adolf Hitler und der 9. November 1923. JS. Schon 1922 gab es Gerüchte, Hitler werde putschen. 29-10. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1923. Alle maßgeblichen Hitler-Biographien gehen auf das Ereignis ein, oft mit Tap to unmute. We are giving discounts in this week, a lot of good books to read and enjoy in this weekend. Deutschlands Wirtschaft lag in Scherben, der Staat war pleite. "Oktoberrevolution" Hyperinflation "Schmachfrieden" Dolchstoßlegende Hitlerputsch Ruhrkampf "Siegerdiktat" Fememorde Notstand in Bayern Kapp-Lüttwitz-Putsch => Das Krisenjahr 1923 hat die junge Demokratie in Weltkrieges ⇒ Niederlage Deutschlands ⇒ außenpolitische Isolierung Folgen: 1918 Novemberrevolution (Auseinandersetzung/Entscheidung wegen Räterepublik und Parlamentarisierung) ⇒Republik durch Weimarer Nationalversammlung 1919 Versailler Vertrag (Gebietsabtretung, Reparationsleistungen, militärische Bestimmungen, Strafbestimmungen) große Niederlagen, Verluste, starke politische Auseinandersetzungen zwischen Radikalen von links und rechts ð starke Belastung fü… Dokumente, Polizeiakten und Augenzeugenberichte zum Terror in den Tagen des Hitlerputsches am 8. und 9. In Bayern planten NSDAP-Parteiführer Adolf Hitler und General Erich Ludendorff den Sturz der Regierung und einen anschließenden Marsch nach Berlin. Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, Watch later. Die folgenden Regierungen (bis 1920 SPD/BVP, dann rechtskonservative Beamtenregierungen) waren eher schwach. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Beer Hall Putsch. Revolution, Inflation und Moderne, München 1914-1924, Göttingen 1998. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Auflage [1986]. November 1923. Der unverletzte Ludendorff wurde gefangen genommen. Hitler wurde dann ins Gefängnis nach Landsberg am Lech verbracht, bis 14. Peter Fleischmann, Hitler als Häftling in Landsberg am Lech 1923/24. Hitler seinerseits änderte auf Grund seiner Erfahrungen von 1923 die Taktik; er betrieb nun die Machtübernahme auf formal legalem Weg. Unmittelbare Folge des Putschversuchs war eine schwere innenpolitische Krise in Bayern, wobei die Putschisten anfangs starke Sympathien genossen. Deutschland zahlt nicht. John Dornberg, Hitlers Marsch zur Feldherrnhalle. Um dennoch seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, wurde die Notenpresse angeworfen, bis sie heiß lief: In Deutschland explodierte die Inflation. Ende des 1. Historische Untersuchungen gibt es mittlerweile genügend, jene von Gordon ist empfehlenswert. Die zum Kampf gegen die verhasste Weimarer Republik gerüstete Rechte spann ihre Fäden zunehmend in der bayerischen Hauptstadt. Allerdings wurden die Feiern seit 1939 stark eingeschränkt und verkümmerten zu Reden und Kranzniederlegung regionaler Größen (Hitler kam noch bis 1943 in den Bürgerbräu). Nach Vorbild Benitos Mussolinis sollte auf diese Weise die Reichsregierung abgesetzt werden. Mai 1923 am Münchner Oberwiesenfeld, schließlich der Deutsche Tag in Nürnberg am 1./2. Verkünder politischer Heilslehren hatten Konjunktur. Aus ZUM-Unterrichten < Krisenjahr 1923. Er rief die "Nationale Revolution" aus und erklärte die bayerische sowie die Reichsregierung für abgesetzt. Peter Claus Hartmann, Der Hitlerputsch (1923) im Urteil der französischen Gesandtschafts- und Botschaftsberichte, in: Francia 5 (1977), 453-472. 1. 1: Die Jahre des Aufstiegs 1889-1939, Frankfurt 2013. Dezember 1924 auf Bewährung entlassen wurde. Für die bayerische Szene ist die Edition von Deuerlein maßgeblich. November 1923 war zu einer Versammlung mit Kahr im Bürgerbräu am Gasteig eingeladen, zu der neben Lossow und Seißer auch der Regierungschef Eugen von Knilling (1865-1927, Ministerpräsident 1922-1924), mehrere Minister und viele konservative Honoratioren kamen. Januar 1923 in München, den Hitler der Regierung mit dem Versprechen, keinen Putsch zu machen, abgetrotzt hatte, dann der höchst brisante und zum Teil bewaffnete Massenaufmarsch gegen die Linken am 1. Im November 1923 wurde die Weimarer Republik von einem erneuten Umsturzversuch erschüttert. Ullrich; Longerich). So … Peter Longerich, Hitler. Der Ruhrkampf, die Inflation, Separatismus und der Hitlerputsch. Vier Polizisten und 16 Demonstranten kamen ums Leben. Im Krisenjahr 1923 der Weimarer Republik (Hyper-Inflation; Ruhrbesetzung und "Ruhrkampf" von Januar bis September, kommunistische Unruhen in Sachsen und Thüringen) wollte der Parteiführer der NSDAP, Adolf Hitler (1889-1945), in München am 8./9. November 1923: Inflation, innere Unruhen und außenpolitische Konflikte - die junge deutsche Republik befindet sich im Jahr … Oktober, der 1. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923. Nie wieder schlechte Noten! Das politische Hauptproblem war neben der Besetzung der Pfalz durch französische Truppen (Gefahr des Separatismus) das Verhältnis Bayerns zum neuen Deutschen Reich. Eine erzählende Sachbuchdarstellung von King ist sehr beachtenswert durch Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern, Bundeszentrale für politische Bildung: Reinhard Sturm, Kampf um die Republik 1919-1923, Deutsches Historisches Museum - Lebendiges Museum Online: Der Hitler-Putsch 1923, Zukunft braucht Erinnerung: Der Hitler-Putsch 1923, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Hitlerputsch,_8./9._November_1923, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/index.php?title=Hitlerputsch,_8./9._November_1923&oldid=30720964. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.Mit erwarteter Hilfe aus der rechtskonservativen bayerischen Landesregierung und Verwaltung sollte nach dem Vorbild Mussolinis … Share. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. Nie wieder schlechte Noten! Oktober blutig niedergeworfen wurde, boten diese Ereignisse doch hervorragende Argumente für die Rechtsradikalen. November 1923 in München, die Regierungsmacht an sich zu reißen. Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. (Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv hoff-6608). www.historisches-lexikon-bayerns.de. Krisenjahr 1923 - Gesch. November 1923, publiziert am 11.05.2006 (Aktualisierte Version 28.01.2019); in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Hitlerputsch,_8./9._November_1923 (5.03.2021). Hitlers Versuch, sich am 8. Definition Hitler - Putsch II.) Die Eigenständigkeit von Post, Bahn und Militär in Bayern (Reservatrechte im Bismarck-Reich) war ebenfalls dahin. Ursachen III.) Europa / Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik - Referat 2000 - ebook 0,- € - Hausarbeiten.de Auflage 2018. Search. Für den 8. November 1923 unternommener gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff sowie weiteren Beteiligten gegen die bayerische Landesregierung und nach Vorbild von Mussolinis Marsch auf Rom gegen die Reichsregierung. Putschisten verhaften Stadträte, 9. September, bei dem Hitler mit Ludendorff zusammenging und selbst die politische Leitung des "Deutschen Kampfbundes" in die Hand bekam (SA, "Bund Oberland" und "Reichskriegsflagge", eine radikale Abspaltung der "Reichsflagge"). Im Herbst 1923 schien Deutschland im Chaos zu versinken: Die Hyperinflation erreichte immer neue Rekordwerte, Geld war faktisch wertlos, in Sachsen und Thüringen bildeten sich im sogenannten deutschen Oktober "proletarische Arbeiterregierungen", Bayern war auf scharf rechtsgerichteten Konfrontationskurs zur demokratischen Reichsregierung unter Gustav Stresemann gegangen, im … Ernst Deuerlein (Hg. Eine schwere Bewährungsprobe erwartete die junge Weimarer Republik im Schicksalsjahr 1923. November verhaftet. Das innenpolitische Klima war aufgeheizt, der revolutionäre, nationalistische und militaristische Geist (Frontkämpfergeneration) durch die Einwohnerwehren allgegenwärtig. Horst Möller, München: Der Marsch auf die Feldherrnhalle 1923, in: Alois Schmid/Katharina Weigand (Hg. Hellmut Schöner (Hg. Krisenjahr 1923, Lebensmittelgeschäft. November 1923. Schon 1920 verloren die demokratischen Parteien im Reich die Mehrheit; der Aufstieg der Republikkritiker- und gegner (DNVP, USPD, KPD) begann. Dann drängte er Kahr, Lossow und Seißer in ein Nebenzimmer und erreichte, mit Pistolendrohung und Überredung, die Zusage der drei, dann auch des herbeigeholten Ludendorff und des Kahr-Freundes Pöhner, zur Teilnahme an der Aktion und einer neuen Reichsregierung: Barrikaden am bayerischen Kriegsministerium in der Münchner Schönfeldstraße. Der Hitlerputsch; Krisenjahre deutscher Geschichte, 1920-1924.. [Hanns Hubert Hofmann] Damit war das Unternehmen bereits am Abend gescheitert; auch Bereitstellung und teilweise Zuzug von Hitleranhängern aus einigen bayerischen Städten (aus Nürnberg Julius Streicher [1885-1946]), ja sogar aus dem thüringischen Jena, änderten daran nichts. Darin waren unter anderem Unmengen an Reparationen enthalten, die den Siegermächte zu zahlen waren. (5') 3. Otto Gritschneder, Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf H. Der Hitler-Putsch und die bayerische Justiz, München 1990. Zur Analyse des Hitlerputsches können Arbeitsgruppen gebildet werden. Dieses war deutlich zentralistischer als das Bismarck-Reich, und Berlin gebärdete sich auch rücksichtslos, etwa durch die Erzbergersche Finanzreform, die die Selbständigkeit der Länder antastete. Auf dem Weg vom Bürgerbräu über den Marienplatz zur Ludwigstraße wurden die ca. Wechseln zu: ... Als Ruhrkampf bezeichnet man den Widerstand der Bevölkerung des Ruhrgebietes, als 1923 französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet besetzten, ... Hitlerputsch; Weblinks. Buy Der Hitlerputsch Am 8./9. August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Start studying Krisenjahre 1919 - 1923. ), Die vergessenen Opfer. Lebenserinnerungen, Tagebücher und Berichte 1914-1946, Paderborn 2020. Hier war Adolf Hitler, Vorsitzender der NSDAP, zum politischen Führer des "Deutschen Kampfbundes" gewählt worden, dem die Sturmabteilung (SA) und bewaffnete bayerische Einwohnerwehren angehörten. Vergleicht eure Argumente mit eurer Gruppe! ), Der Hitler-Putsch. Nach Kriegsende wurden die Toten entfernt, die Ehrentempel im Januar 1947 abgerissen. Mail Wolfgang Zorn, Bayerns Geschichte im 20. ), Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein. Besonders wichtig war, dass Hitler sowohl in der intellektuellen Öffentlichkeit (z. München, 8. und 9. Sammlung, Verwaltung und Verwendung der Spenden, Unterbringung von : Kindern aus dem Ruhrgebiet; E 130 b: 368; Berichte des württembergischen Gesandten in München: 1924: meißt (Enthält u.a. De staatsgreep mislukte en … 1. Harold J. Gordon, Hitlerputsch 1923. Er setzte die Vollzugsverordnung des Republikschutzgesetzes (1922) für Bayern außer Kraft, zog den Chef der Landespolizei Hans von Seißer (1874-1973) an sich und unterstellte sich den von Berlin abgesetzten Landeskommandanten der Reichswehr, Otto von Lossow (1868-1938), nahm damit also die Reichswehr für Bayern in die Pflicht; diese sollte die Grenze gegen das rote Thüringen sichern. Die Weimarer Republik I Das Krisenjahr 1923 I musstewissen Geschichte. Dem entsprach eine immer deutlichere ideologische Abgrenzung der Konservativen vom Nationalsozialismus. Reden, Schriften, Anordnungen Februar 1925 bis Januar 1933. Doch Hitler, der auf die Macht im Reich und die alleinige Führerschaft zielte, genügten die beachtlichen Versammlungserfolge seiner Partei und der Zulauf zu seinen Organisationen nicht. Der Zustand des Reiches und besonders Bayerns war für den Aufstieg Adolf Hitlers (1889-1945), der seit 1921 in München unbeschränkter Führer der NSDAP war, günstig. Auflage 1995, 33-48. Ich würde gerne wissen was die Folge der 3 hauptsächlichen Bedrohungen (Ruhrkampf, Inflation & Hitlerputsch) war. ), Der 9. ), Schauplätze der Geschichte in Bayern, München 2003, 369-387. November. Seit dem Rücktritt von Kahrs als Generalstaatskommissar am 24. B. Verleger Hugo Bruckmann [1863-1941]; Hochschullehrer Karl Alexander von Müller [1882-1964]) wie bei der bayerischen Regierung und Verwaltung vielfach Unterstützung fand, etwa bei Franz Gürtner (1881-1941, bayerischer Justizminister 1922-1932), Ernst Pöhner (1870-1925, Polizeipräsident von München 1919-1924) und Wilhelm Frick (1877-1946, Leiter der politischen Polizei 1919-1925). Handeln zu bringen. 4 Bände, München 1997-1999. Peter Zinke, Der „Hitlerputsch“ und Nürnberg, in: Nurinst 2 (2004), 111-128. Dezember 1924 frei, doch hatte der Putschversuch auf lange Sicht sowohl für ihn als auch für Bayern bedeutende Folgen. November 1923. Der 'Deutsche Oktober' und die Politik der KPD im Krisenjahr 1923. [AS] Axel Schildt: Die Republik von Weimar. WorldCat Home About WorldCat Help. Dem entsprach der schmähliche Ablauf und Ausgang des Hitlerprozesses. Hans Hinterberger, Unpolitische Politiker? ), Der Hitler-Prozess 1924 (Hitler. Der Hitlerputsch : Krisenjahre deutscher Geschichte 1920-1924. Instabile Lage in den ersten Jahren der Weimarer Republik, Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv hoff-6604, Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv hoff-6610, Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv hoff-6608, Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv hoff-8516. Im Herbst 1923 schien Deutschland im Chaos zu versinken: Die Hyperinflation erreichte immer neue Rekordwerte, Geld war faktisch wertlos, in Sachsen und Thüringen bildeten sich im sogenannten deutschen Oktober "proletarische Arbeiterregierungen", Bayern war auf scharf rechtsgerichteten Konfrontationskurs zur demokratischen Reichsregierung unter Gustav Stresemann gegangen, im Rheinland und in der Pfalz konnten Separatisten auf die tatkräftige Unterstützung Frankreichs zählen. Da die deutsche Regierung diese Summen aber nicht vertragsgemäß zahlen konnte, besetzten französische und belgische Truppen bereits 1921 die Städte Duisburg und Düsseldorf. Nicht unterschätzt werden darf für die damalige Stimmung neben dem Streit mit Berlin, neben der zum Höhepunkt schreitenden Inflation und neben der drohenden Hungerkrise der Eindruck der kommunistischen Gefahr. Dazu kamen schwere wirtschaftliche Probleme durch die Demobilmachung der Truppen und die zunehmende Inflation. Der Ruhrkampf. Machtkampf in Bayern 1923-1924, Frankfurt am Main 1971. Sowohl zur Feststellung der Vorgänge wie zur Interpretation ist von der großen Edition des Hitler-Prozesses (Gruchmann) auszugehen, wobei die Anklageschriften von besonderem Wert sind; auch die Einleitung des Bandes ist wichtig. Bayerische Dokumente zum 8./9. November 1923 in München an die Macht zu putschen, scheiterte kläglich. Februar - 1. April 1924) war er wieder in Landsberg, nun in Festungshaft, aus der er am 20. Hitler, der ursprünglich am 11. Am 8./9. Europa / Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik - Referat 2000 - ebook 0,- € - GRIN Im Hochverratsprozess gegen Hitler im Februar 1924 erhielt dieser mit fünf Jahren Festungshaft ein vergleichsweise mildes Urteil. Hitlerputsch Folgen. Das Londoner Ultimatum drohte der Regierung mit einer Besetzung des kompletten Ruhrge… Tag der ersten Entscheidung, München 1936 [NS-Sicht]. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009. Was geschah 1923 Chronik Das gesamte Ruhrgebiet litt seit zwei Jahren unter der belgisch-französischen Besatzungsmacht. De meeste luisteraars beschikten over een door de overheid goedgekeurde radio … Und schließlich proklamierte Minister Franz Matt (1860-1929, 1920-1926 Kultusminister) zusammen mit drei anderen Ministern, die nicht im Bürgerbräu gewesen waren, den Fortbestand der bayerischen Regierung und wich kurzzeitig nach Regensburg aus. Weimarer Republik - Die Krisenjahre 1920-1923 Separatistenbewegung Dt. David Clay Large, Hitlers München. Martin H. Geyer, Verkehrte Welt. Wilhelm Hoegner (Hg. Krisenjahr 1923 leicht und verständlich erklärt inkl. Auch viele populäre Darstellungen sind erschienen, gerade auch im englischsprachigen Bereich (als "Beer Hall Putsch". Zur Analyse des Hitlerputsches können Arbeitsgruppen gebildet werden. Berichte bayerischer, norddeutscher und ausländischer Zeitungen über die Vorgänge im November 1923 in Originalreproduktionen, München 1974. Krisenjahr 1923 leicht und verständlich erklärt inkl. Der Hitlerputsch: Krisenjahre deutscher Geschichte, 1920-1924 [Hofmann, Hanns Hubert] on Amazon.com. De staatsgreep mislukte totaal, maar maakte Adolf Hitler, de leider van de toen nog onbeduidende Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), in één klap tot een nationale bekendheid. Dabei bezog er sich auf 4 Ereignisse, die das Jahr 1923 zum Krisenjahr machten. - Unruhen auf dem Marienplatz in München, 9.11.1923: Title Fiktives Gespräch zum Krisenjahr 1923 und zum Hitlerputsch Nicht immer findet man die passende Quelle - und möchte doch einen Hauch von Authenzität und Nähe in den Geschichtsunterricht bringen. November 1923, Flugblatt der NSDAP nach dem Scheitern des "Hitler-Putsches", 1923, Karl Schmidt-Rottluff: Entwurf für den Reichsadler, Zentralstelle für Erforschung der Kriegsursachen, Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP) / Nationalsozialistische Freiheitsbewegung (NSFB), Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (Deutsches Landvolk), Geistige Wegbereiter des Nationalsozialismus, "Westfront 1918" und der Weltkriegsfilm der Weimarer Republik, Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands, Kurt Tucholsky: Deutschland, Deutschland über alles, Bertolt Brecht / Kurt Weill: Die Dreigroschenoper, Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues, Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Die Deutsche Atlantische Expedition (1925–1927), Der Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund. Boston University Libraries. Die Zielsetzung de… Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, (* 27.Januar 1859 in Berlin; † 4. Hofbräuhaus & History – Beer, Culture & Politics, New York 2008) oder in Frankreich (z. Winfried Baumgart (Hg. [Hanns Hubert Hofmann] Home. Hitler-Anhänger ließen anschließend auf Flugblättern keinen Zweifel daran, wer die Schuld am Scheitern des Umsturzversuchs trug: der bayerische Generalstaatskommissar Kahr, der ebenso wie Otto von Lossow dem "völkischen Befreier" Hitler die Gefolgschaft verwehrt hatte. Die Suche nach den Ursachen des Scheiterns, besonders nach den Gründen für das Verhalten von Kahrs, begann schon damals; vielfach wurden dafür - besonders von den Rechtsradikalen - Interventionen des Kronprinzen Rupprecht und des Münchner Kardinals Michael von Faulhaber (1869-1952, seit 1917 Erzbischof von München und Freising) behauptet, was aber nicht nachweisbar ist. Nach 1933 stilisierte das NS-Regime den Hitlerputsch zu einem Kult-Ereignis. Hier können "fiktive" Quellen helfen - die wie in einem Dokumentarspiel zeigen, wie es … Die Nationalsozialisten erhielten dabei Unterstützung durch Rechtskonservative und Teile der bayrischen St… Die Arbeitsblätter 3 und 4 fassen die Folgen von Hitlerputsch und -prozess zusammen. Klaus D. Patzwall, Das Ehrenzeichen vom 9. Auflage 1998. Die Angst vor weiterer Verreichlichung Bayerns und besonders vor negativen Einflüssen aus Berlin (von den Sozialisten geführte Regierung in Preußen, moralisches "Sündenbabel" der modernen Metropole) bot eine Einbruchstelle für antidemokratische Bestrebungen. November 1923 (Blutorden), Norderstedt 2. Den "Marsch zur Feldherrnhalle" stoppte die Bayerische Landespolizei mit Gewalt (20 Tote). Inzwischen waren nahezu 100.000 Soldaten in dieser Region präsent, wobei die Pfändung der Kohleproduktion nur ein Vorwand war, um andere, politische Ziele zu … Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. Roel van Duijn: Bestorming Capitool lijkt op ‘mislukte’ Hitlerputsch van 1923. Dieses "fiktive" Gespräch macht sehr gut deutlich, wieso das Krisenjahr 1923 mit dem Hitler-Putsch zusammen eine dauerhafte Gefahr für die Weimarer Republik darstellte.