argentinische geschichte zusammenfassung


Argentinien hat eine Gesamtbevölkerung von etwa 38 Millionen Menschen. Die demokratisch gewählten Regierungen wurden von den Militärs vorzeitig aus dem Amt geputscht. Inspiriert durch die Französische Revolution und den erfolgreichen Unabhängigkeitskrieg der USA, griffen liberale Ideen Anfang des 19. erfolgte. So wurde auch Argentinien auf die Bedürfnisse des Mutterlandes ausgerichtet, wobei die Stützpunkte zum einen dazu dienten, die indigene Bevölkerung vom Widerstand abzuhalten, zum anderen die Unabhängigkeitsbestrebungen spanischer Adliger unter Kontrolle zu halten, und schließlich, um die Festsetzung anderer Kolonialmächte in diesem Gebiet zu verhindern. Sie orientierten sich eher an Europa denn an den USA. Neuer Abschnitt. Trotz seiner eigentlich föderalistischen Gesinnung forderte er für sich weitgehenden Einfluss im Rest der Föderation ein und lehnte jede Liberalisierung des Handelsmonopols von Buenos Aires ab, weshalb sich in den anderen Provinzen bald Widerstand regte. Die Turbulenzen der argentinischen Geschichte, die mit dem Militär-putsch von 1930 begannen und nach zahlreichen weiteren wirtschaft-lichen und politischen Krisen erst im Dezember 1983 zu einem Ende kamen, hatten die Hochschulen stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Yámana im Süden Feuerlands waren Fischer, die auf den Inseln im äußersten Süden lebten. Sie leisteten noch während der gesamten Kolonialzeit Widerstand. Die Jahre zwischen 1880 und 1912 waren durch zahlreiche Einwanderer, vor allem aus Italien und Spanien, gekennzeichnet. Französisch-Guyana | Im Zuge der Mai-Revolution erzwangen sie am 25. Vor allem in seiner ersten Regierungszeit erlebte Argentinien die Industrialisierung weiter Teile des zuvor landwirtschaftlich geprägten Landes und eine darauf folgende wirtschaftliche Blütezeit mit einem Wohlstandsniveau, das später nie wieder erreicht wurde. Dazu kamen Statuetten, Tonwaren, Beutel mit Lebensmitteln und Koka. Dennoch war Argentinien das Hauptzufluchtland in Südamerika, häufig durch illegale Einwanderung. datiert. Mit der Weltwirtschaftskrise erhielt die konservative Oppositionsbewegung allerdings wieder Zulauf, Pläne für einen Staatsstreich wurden geschmiedet. Danach wurde durch einen Militärputsch wieder ein konservatives System eingeführt. Sie erstreckte sich in der Region Catamarca. Argentinien profitierte von dem hohen Bedarf des zerstörten Europas. Der spanische Seefahrer Juan Díaz de Solís erreichte als erster Europäer das heutige Argentinien im Jahr 1516 an der Mündung des Río de la Plata. Mit den Gewerkschaften wurden Verhandlungen aufgenommen, ebenfalls mit der Studentenbewegung, die 1918 in Córdoba die Reform der verkrusteten Universitätshierarchien forderte. Chr. Die Konservativen hatten sich im Partido Demócrata Nacional (Nationaldemokratische Partei) zusammengeschlossen, der gemeinsam mit dem rechten Flügel der UCR (der sogenannten Antipersonalisten) und einer Abspaltung der Sozialisten, dem Partido Socialista Independiente, ein Rechtsbündnis gebildet hatte, das Concordancia genannt wurde und letztendlich bis 1943 an der Macht blieb. Yrigoyen und sein Nachfolger Marcelo T. de Alvear (1922–1928) (ebenfalls UCR) versuchten, eine Politik des nationalen Konsenses zu führen. Dieser fühlte sich Ende 2001 genötigt, alle Bankkonten einzufrieren, was einen Sturm der Empörung in der Bevölkerung auslöste, der seinen Ausdruck vor allem in den sogenannten Cacerolazos (gemeinschaftliches lautes Schlagen mit einem Kochlöffel auf einen Kochtopf) fand. Perón setzte 1949 eine Verfassungsänderung durch, die ihm eine zweite Präsidentschaft erlaubte. Die langfristigen Ziele bestehen darin, die Qualität der Demokratie zu erhöhen, zur Entwicklung eines demokratischen Parteien- und Gewerkschaftssystems beizutragen und eine Diskussion über die Entwicklungsagenda des Landes zu fördern. Im selben Jahr wurde Buenos Aires offiziell zur Hauptstadt Argentiniens erklärt. Auch diese Menschen pflanzten Mais an und entwickelten bereits Bewässerungskanäle. 1930 wurde Yrigoyen bei einem Militärputsch gestürzt. Während Rosas bei seiner Kampagne noch auf Bündnisse und Verhandlungen mit befreundeten Indianerstämmen gesetzt hatte, entschloss sich Roca zu einem Vernichtungskrieg gegen sämtliche indianischen Herrschaftsgebiete in der Region. Neben den bereits vorhandenen Lebensmitteln kultivierten die Menschen dieser Kultur verstärkt Kartoffeln, aber auch Quinoa, das als Inkakorn oder Perureis bekannt ist, sowie auch Carob vom Johannisbrotbaum. Sie hinterließ menschenförmige Skulpturen, doch verschwand sie zwischen etwa 200 und 500 n. Chr. Noch heute wird Eva Perón landesweit verehrt und man sagt ihr nach, dass ein Hauch von Che um sie „weht“. Damit wurden die enormen Lasten auf das gesamte Kolonialgebiet verteilt, und die jeweils entvölkerte Region konnte sich danach für eine gewisse Zeit „erholen“. So machte er beispielsweise die von Frondizi geschlossenen Verträge mit ausländischen Ölfirmen rückgängig. Mittels des Fernhandels, der auf extensiver Nutzung des Lamas basierte, erschloss sich diese Kultur ein riesiges Handelsgebiet, das bis nach San Pedro de Atacama reichte. Er bewunderte Mussolini und äußerte sich extrem antisemitisch. Indizien wie Baustil und gefundene Gegenstände sprechen dafür, dass es als Versteck für flüchtige Nationalsozialisten gedacht war. Auch die Einwanderer, die zu dieser Zeit bereits einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung ausmachten, hatten als Ausländer kein Stimmrecht. In der Urteilsbegründung wurde erstmals der Begriff „Völkermord“ verwendet, da es sich laut Gericht um einen systematischen Vernichtungsplan gehandelt habe.[19]. Eichmann beschäftigt sich mit der Frage, wie die Zwangsumsiedlung der jüdischen Bevölkerung beschleunigt werden kann. Das Land fand daraufhin kurzzeitig zur Demokratie zurück und der nach wie vor populäre Perón durfte wieder einreisen und kam erneut an die Macht. Eigentliche Herren der Gruppen waren jedoch die Kaziken, ein erblicher Stand. 1969 etwa wurde Vandor von linksgerichteten peronistischen Guerilleros ermordet, die versuchten, die Bewegung des exilierten Anführers auf ihren Kurs einzuschwenken. Meinen Schwerpunkt werde ich dabei auf das 20. Jahrhunderts wechselte der überwiegende Teil des riesigen Gebiets zum Repartimiento-System, bzw. Im Oktober 2015 fanden erneut die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Argentinien statt. von Spaniern kolonialisiert. Urquiza wurde daraufhin provisorischer Regierungschef. Während die sogenannten Unitarier von Buenos Aires einen straff organisierten Zentralstaat favorisierten, wollten die Föderalisten in den meisten Inlandsprovinzen einen lockeren Staatenbund (Konföderation). Nach seinem Tod wurde seine dritte Ehefrau, Isabel Perón, als Präsidentin eingesetzt. Aus Länder-Lexikon.de. Naturliebhaber kommen an Argentiniens berühmter 7-Seen-Route nicht vorbei! Im Rahmen des Konvertibilitätsplans wurde jedem Peso ein Dollar als Rückhalt in den Reserven einprogrammiert, was bedeutete, dass man unter Garantie des Staates jederzeit Pesos in Dollar im Verhältnis 1:1 umtauschen konnte. Anfangs herrschte das aus dem Feudalismus hervorgegangene Encomienda-System vor, das riesige Ländereien durch die Krone an spanische Adlige mitsamt den darauf lebenden Indios vergab. Der andauernde Widerstand des Mapuche-Volkes aus Chile zwang die Spanier 1641 im Rahmen des 300 Jahre dauernden Arauco-Krieges zur Anerkennung einer unabhängigen Mapuche-Nation im Vertrag von Quillín. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass in einigen Gegenden des heutigen Staatsgebietes bereits seit 10 000 v.Chr. Von 1966 bis 1973 gab es unter Onganía und seinen Nachfolgern eine längere rechtskonservative Militärdiktatur, die jedoch nach Protesten der Bevölkerung wieder aufgegeben wurde. Vor 30 Jahren besetzte Argentinien die Falklands im Südatlantik. Es wird geschätzt, dass sich mindestens 180 NS-Kriegsverbrecher nach Argentinien abgesetzt haben. Mai wurde später zum Nationalfeiertag. Der Präsident wurde somit gestärkt und konnte sich in beiden Kammern auf eine breite Mehrheit auch innerhalb seiner eigenen Partei stützen. Die Wirtschaft war stark auf den Export von Rohstoffen und den Import von Industrieprodukten eingestellt. Nur noch 5 % waren Indianer. bis 800 n. Die Montoneros, die größte von ihnen, war peronistisch, während andere wie das Ejército de Liberación Nacional (ELN) und die Revolutionäre Volksarmee (Ejército Revolucionario del Pueblo, ERP) kommunistisch orientiert waren. Terror und Gegenterror sowie der vom Wirtschaftsminister José Alfredo Martínez de Hoz initiierte erfolglose Aufbruch in den Neoliberalismus, der zwar zur Inflationsbekämpfung nach der liberalen Schule geeignet erschien, aber letztendlich einem nationalen Ausverkauf gleichkam und die Industrieproduktion um 40 % sinken ließ, prägten die folgenden Jahre. Von der Toldense-Kultur zeugen aber vorrangig Projektilspitzen, wohl von Speeren. Vor 15.000 Jahren von Nordamerika aus besiedelt. Juni als neuer Präsident vereidigt und richtete eine Diktatur ein, die von „Experten“ geleitet werden sollte. vom 20. 2003 verbuchte Argentinien ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes in Höhe von 8,7 % gegenüber −10,9 % im Jahr 2002.[22]. Argentinisches Rindfleisch gilt vielen immer noch als das beste weltweit, Südamerika-Reise schwärmen davon – doch in Wahrheit ist die auch hierzulande äußerst beliebte Köstlichkeit schwer angeschlagen. Die Guaraní und ihre Verwandten (Chiriguano, Mbya und Chané) lebten weiter östlich im Gran Chaco und im heutigen Misiones und wurden vom Inka-Reich nicht unmittelbar erfasst. Der 25. Soziale Maßnahmen wie der 8-Stunden-Tag verschafften Perón Rückhalt in der breiten Masse der Bevölkerung. Der folgende Text stammt aus dem 4. Die politische Situation war instabil und Regierungswechsel waren häufig. Chr. Anfang 2006 führte der Beginn des Baus von Zellulosefabriken im uruguayischen Fray Bentos am Río Uruguay, der an Argentinien grenzt, zu einem schweren diplomatischen Konflikt mit dem Nachbarland. Mit unorthodoxen Methoden versucht die Regierung, wenigstens etwas Geld im Land zu behalten. Zu ihnen gehörten auch die Selk’nam in Feuerland. Sie waren oligarchisch ausgerichtet, mit großem Einfluss der Großgrundbesitzer. Ab etwa 1400 drangen aus dem Andenraum die Quechua und die Inka südwärts (ca. Er landete in der Mündung des Rio Paraná. Hintergrund dieser Forderung war, die zahlreiche indianische Bevölkerung in der Andenregion für die Unabhängigkeit zu gewinnen. Der konservative Onganía wurde am 28. Die Unabhängigkeit erlangte das Land schließlich am 9. Ab Mitte 2002 stabilisierte sich die Situation langsam, und Ende 2002 konnte wieder ein Wirtschaftswachstum konstatiert werden. Zwischen 20.000 und 30.000 Menschen, Desaparecidos genannt, verschwanden in dieser Zeit spurlos. Gleichzeitig wurden jedoch mit dem Roca-Runciman-Pakt 1933 weitreichende Zugeständnisse an Großbritannien gemacht, um weiterhin Zugang zum Fleischmarkt der als Folge der Krise wirtschaftlich stark abgeschotteten europäischen Großmacht zu erlangen. – Aktuelle Reisemöglichkeiten, Wie uns Corona beim Reisen neue Blickwinkel eröffnet, Wiederbelebtes Geschäft: Taxitänzer in Buenos Aires, Gesundheitsvorsorge für Argentinien-Reisen, Währung, Geld und Bezahlen in Argentinien, Reisebericht einer großen Südamerika-Reise | Chile • Argentinien, Mietwagentour Carretera Austral | Chile • Argentinien, Reisebericht: Der Wächter aus Stein | Argentinien • Chile, Reisebericht von der Expedition zum Aconcagua 2011 | Argentinien • Chile, https://www.youtube.com/watch?v=OHSPFMPjdhU, Werben auf Argentinien Reisen & Informationsportal. Diese provisorische Unabhängigkeit hatte zunächst nur lokale Wirkung. Neben einer weniger entwickelten Landbebauung betrieben sie vor allem Fischfang, wozu sie Kanus bauten. Im Jahre 1928 wurde Yrigoyen erneut zum Präsidenten gewählt. Loco Gatti. 1859 bis 1861 wurden die Auseinandersetzungen zwischen der neuen Republik und Buenos Aires militärisch ausgetragen, mit darauffolgender Einheit Argentiniens. Das System, in das praktisch alle mit den Wahlen zusammenhängenden Institutionen verwickelt waren, basierte auf mehreren Pfeilern: Verweigerung einer geheimen Wahl,[6] Fälschung der Wählerlisten (z. Doch auch nach seiner Entmachtung blieb Perón bei den Massen beliebt und aus dem Exil heraus einflussreich. Während des Krieges war Argentinien Zielland von Flüchtlingen aus Europa. Wahlen im Februar 1958 brachten Arturo Frondizi von der UCRI (Unión Cívica Radical Intransigente, Unbeugsame Radikale Bürgerunion), einem den Desarrollistas nahestehenden Flügel der zu dieser Zeit gespaltenen UCR, mit Unterstützung eines Teils der Peronisten und Politikern verschiedener Provinzparteien bis hin zur Kommunistischen Partei Argentiniens, an die Regierung. Ramón Castillo wurde 1943 durch einen Putsch entmachtet; es folgte eine Übergangsphase bis 1946, in der das Militär die Macht innehatte. Die Sonne mit Gesicht und Strahlen stellte bei den Inka Inti dar, den Sonnengott. NS-Kriegsverbrecher sollten im Sinne Peróns besonders für militärische Bedürfnisse eine Rolle spielen und hatten Einfluss auf die Einreisebehörde von Santiago Peralta.[13]. Obschon Illias Stil und seine Rhetorik sich nüchterner, weniger nationalistisch und populistisch zeigten, war seine Wirtschafts- und Sozialpolitik einem klassischen wirtschaftsnationalistischen Modell näher als die Frondizis. Dort wurden 1999 drei Mumien der Inka gefunden. Im Mai 2003 wurde nach einer sehr chaotisch verlaufenden Präsidentschaftswahl Néstor Kirchner zum neuen Staatsoberhaupt gewählt. Im Jahr 1536 gründete der Konquistador Pedro de Mendoza am Río de la Plata die Stadt Buenos Aires. In den Pampas und in Patagonien lebten die Tehuelche. Im März 2015 wurde die Entdeckung eines, etwa 1.000 km nördlich von Buenos Aires gelegenen, Gebäudes von um 1940 bekannt, das jedoch nie benutzt wurde. Juan Perón gewann die Wahlen 1946 mit nur geringem Vorsprung, dominierte jedoch mit seiner Frau Eva Perón (genannt Evita, † 1952) das politische Leben bis 1955. Nachfolger wurde Roberto Marcelo Levingston, der sich als Vorbereiter eines demokratischen Umschwungs sah, aber schon 1971 erneut nach Unruhen in Córdoba (Viborazo) den Hut nehmen musste. Aber erst 1991 konnte mit Hilfe des sogenannten Plan de Convertibilidad des neuen Wirtschaftsministers Domingo Cavallo die Inflation effizient bekämpft werden. In der Folge gab es mehrere Interimspräsidenten. Literaturverzeichnis. Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Argentinien 2019 gewann Alberto Fernández (PJ/Frente de Todos) ein Weggefährte des ehemaligen Präsidenten Néstor Kirchner. Dennoch gibt es hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Die Geschichte des Tango Argentino. 6. Die Stadt erhielt außerdem das Recht, eigenständig Handel zu treiben. Charakteristisch war ihre Verbrüderung mit der Arbeiterschaft und ihr Engagement für die Armen des Landes, ebenso die zwiegespaltene Sympathie, die ihr aus Unterschicht und Elite entgegenschlug. ), die ebenfalls das Lama nutzte, vor allem aber bereits Mais anpflanzte. Unsere Argentinien-Bestseller-Reisen mit deutschsprachiger Reiseleitung! Auch Metall wurde verarbeitet, wie Bronzefunde beweisen. Einige Historiker bezeichnen diese Kampagne als Genozid, während dieses Konzept von anderen Historikern abgelehnt wird. Teil der peronistischen Politik war die Nationalisierung wichtiger Industriezweige und die Ausweitung des Importsubstitutionsmodells auf die Konsumgüterindustrie. Im 13. und 14. Die argentinische Dichterin María Elena Walsh sagt von der Kultur, sie sei die Kunst zu überleben, ständig zu entdecken und zu erfinden. [9] Die 1930er Jahre sind daher in Argentinien unter dem Namen década infame (deutsch: berüchtigtes Jahrzehnt) bekannt, auch unter Historikern werden die Regierungen dieser Zeit mehrheitlich als illegitim betrachtet. Daraufhin kam die Peronistische Partei mit Carlos Menem an die Macht. Naturwunder in Patagonien und Feuerland 15 Tage Klassische Trekkingreise zu den Höhepunkten in Chiles und Argentiniens Süden, Carretera Austral und Ruta 40 – bis ans Ende der Welt 21 Tage Geführte Mietwagenreise mit DIAMIR-Reiseleitung entlang Südamerikas Traumstraßen, Fels und Eis – Wasser und Wind 19 Tage Patagonien intensiv für anspruchsvolle Trekkingfans mit selten angebotener Umrundung des Paine-Massivs. Bolivien | Er konnte aber die verfahrene wirtschaftliche Situation, die sein Vorgänger hinterließ, nicht schnell und nachhaltig verbessern. Die Europäer gelangten erstmals 1502 mit der Reise Amerigo Vespuccis in die Region. Argentinien verzeichnete in der Folgezeit wirtschaftliche Höhen und Tiefen. Dezember übergab er die Amtsführung an Adolfo Rodríguez Saá (Peronistische Partei). Margaret Thatcher entsandte eine Flotte, die von französischen Raketen dezimiert … Rund 87 % der Bevölkerung lebt in Städten, wobei allein in und um Buenos Aires etwa 11,5 Millionen Menschen wohnen. Die Wirtschaftspolitik zielte darauf ab, durch protektionistische Maßnahmen der Krone möglichst hohe Einnahmen zuzuführen (vgl. Auf dem 6710 m hohen Vulkan Llullaillaco wurden anscheinend Menschenopfer dargebracht. Jahrhunderts tätig wurden, die Sprachen der Indios zu lernen (vgl. Viele Betriebe mussten wegen der erdrückenden Konkurrenz von Billigimporten aus Asien schließen, die Arbeitslosigkeit erreichte Rekordhöhen. Im 13. und 14. Eine ähnliche Situation in ganz Lateinamerika führte zu einer Serie von Unabhängigkeitskriegen, bei denen zunächst die spanische Seite Vorteile erringen konnte. Vor allem die 1930er Jahre gelten als, 1976 kam es zu einem erneuten Militärputsch und es installierte sich, unter der Führung von Jorge Rafael Videla, eine Militärdiktatur, die bis 1978 mit einem offenen Staatsterror regierte. Ähnlich den nordamerikanischen Fundplätzen weisen die Überreste auf die Jagd von Großsäugern, wie dem Riesenfaultier (Milodon darwinii), und Pferde (Hippidion principale) hin, dazu kamen Guanacos, Lamas usw. [24][25] Wiederholt stand das Land vor einer erneuten Staatspleite.[26][27]. Aber erst zwischen 1526 und 1530 erforschte Sebastiano Caboto den Río Paraná bis zu seinem Oberlauf. Im folgenden Jahrzehnt wurden die Pampas und Patagonien von den Generälen Julio Argentino Roca und später Conrado Villegas in der sogenannten Wüstenkampagne (Conquista del Desierto, 1878–1884) vollständig unterworfen. Der Zusammenbruch des internationalen Handels infolge der Weltwirtschaftskrise führte zum Beginn einer Importsubstitutionspolitik mit dem Aufbau von Industrie und stärkerer wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Dennoch sollte das demokratische System beibehalten werden. Zunächst übernahm Ramón Puerta (Peronistische Partei), der Präsident des argentinischen Senats die Regierungsgeschäfte. Diese Machtstruktur sollte vor allem in den jesuitischen Reduktionen in Paraguay eine wichtige Rolle spielen. In den folgenden Jahren prägte der Konflikt zwischen drei Interessengemeinschaften die Politik: Die Reformpopulisten, die sich vor allem in der UCR fanden, wollten die Wirtschaftspolitik der Peronisten nur wenig reformieren und setzten weiterhin auf eine Industrialisierung auf Basis von argentinischem Kapital. Nordamerika | Sie brachte nur eine geringfügige Beruhigung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Die folgenden Neuwahlen vom Juli 1963, an denen Peronisten und Kommunisten nicht teilnehmen durften, gewann Arturo Umberto Illia von der antiperonistischen Strömung der UCR, der UCRP (Unión Cívica Radical del Pueblo, Radikale Bürgerunion des Volkes). Das Land ist fast acht Mal so groß wie Deutschland, hat aber nur etwa halb so viele Einwohner. Dies rief den Unmut des antiperonistischen Sektors hervor. [4] So sind Diskussionen aus dem argentinischen Kongress belegt, die ausdrücklich die Eliminierung der indianischen Bevölkerung als Ziel ansahen, während beispielsweise Juan José Cresto, der Direktor der Academia Argentina de la Historia, die These vertritt, dass es sich zu dieser Zeit bereits bei der bekämpften Gruppe nicht mehr um wirkliche Indianer, sondern um argentinische Kriminelle gehandelt habe, weshalb die Bezeichnung Genozid irreführend sei. Seine Ehefrau Cristina Fernández de Kirchner, wurde 2011 als erste weibliche Staatschefin Lateinamerikas in ihrem Amt bestätigt und regiert bis heute. Sie siedelten sich in den Städten und sogenannten „Kolonien“ in Argentinien an. Angesichts der weiterhin schwelenden Konflikte mit dem Binnenland trat jedoch der erste Präsident der neuen Republik, Bernardino Rivadavia, schon nach einem Jahr zurück, sein Nachfolger Vicente López y Planes war übergangsweise gut einen Monat im Amt, um Neuwahlen zur ausgesetzten Provinzialregierung von Buenos Aires auszurufen und mit seinem Rücktritt die Auflösung von Kongress und Verfassung zu bewirken; danach kehrte man zum lockeren Bund der argentinischen Confederación zurück. In meiner Hausarbeit möchte ich mich zu der Geschichte Argentiniens im 19. und 20. 1904 wurde Manuel Quintana (PAN) zum Präsidenten gewählt, der aber bereits 1906 im Amt verstarb. Geb. Abiponen. Argentinien • Chile | Patagonien • Feuerland, Wann ist Reisen nach Argentinien trotz Corona wieder möglich? In der zweiten Amtszeit Peróns bekam das zunehmend autoritär werdende Regime, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Konflikte mit der mächtigen katholischen Kirche. Sie lebten in Dörfern (tekuas), die eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl besaßen. Von seinem äußersten Norden bis zum äußersten Süden ist es fast so weit wie vom äußersten Norden Europas bis zum äußersten Süden Europas. Jahrhundert; 4 21. Aus den genannten Gründen emigrierten massenhaft auch Dozenten und Wissenschaftler, und jahrzehntelang wurde in … Unter den prominentesten nationalsozialistischen Kriegsverbrechern in Argentinien waren Adolf Eichmann, Josef Mengele sowie Walter Rauff. B. Mehrfachnennung einzelner Wähler, Nennung von toten Wählern, Nichtnennung von Sympathisanten politischer Gegner), Mehrfachwahl einzelner Bürger in verschiedenen Distrikten, Nichtzulassung der nicht gewünschten Wähler sowie Nichtanerkennung und Annullierung von unliebsamen Wahlergebnissen. Sie hing mit der Kultur von Tiahuanaco zusammen. Jahrhundert expandierte das Inka-Reich stark nach Süden, umfasste um 1450 weite Teile des Nordwesten Argentiniens und schloss auf dem Höhepunkt der Expansion das Gebiet der heutigen Provinz Mendoza ein.